

Kurzes Gastspiel des ersten Schweizer Bitcoin-Automaten
20. Januar 2014 um 14:29Bis anhin können Kunden nur Euro wechseln. Ein Bitcoin-Zentrum soll folgen.
Bis anhin können Kunden nur Euro wechseln. Ein Bitcoin-Zentrum soll folgen.
Seit diesem Samstag steht ein Bitcoin-Automat im Zürcher Viadukt. Dieser steht sechs Tage im Rahmen eines Pilotversuchs des Vereins World Bitcoin Association im Kreis 5, lanciert vom Wikirating-Gründer Dorian Credé und dem Bitcoin-Blogger Christian Mäder. Der Vereinspräsident Credé erklärt gegenüber inside-it.ch, dass der Automat lediglich eine Leihgabe aus der Slowakei sei. "Das ist der erste Bitcoin-Automat Europas, den wir leider nicht länger ausleihen konnten." Noch können Kunden lediglich Euro in Bitcoins wechseln.
Nach der Pilotphase soll aber ein permanenter Bitcoin-Automat im Viadukt installiert werden - der dann auch Schweizer Franken wechselt. Credé hat einen eigenen Automaten bestellt, den er bis spätestens April dieses Jahres erwartet. Der Hersteller heisst Lamassu, einer der weltweit ersten Bitcoin-Automaten-Hersteller, und verkauft die Geräte für 5'000 Dollar. "Wegen der hohen Nachfrage an Bitcoin-Automaten kann das Unternehmen nicht schneller liefern." Aus der nicht einmal einwöchigen Pilotphase erhoffen sich die beiden vor allem Erfahrungen mit Kunden zu sammeln, und zu sehen, was es für Bedürfnisse in diesem Bereich gibt.
Um an Bitcoins zu kommen, braucht der Kunde lediglich ein Bitcoin-Konto. Die Anzahl der digitalen Währung wird dann auf das entsprechende Konto übertragen. Und um den stark schwankenden Wechselkurs so aktuell wie möglich zu halten, wird dieser all zwei bis drei Sekunden mit der Bitcoin-Börse Mt.Gox aktualisiert.
Zürcher Bitcoin-Zentrum
Credé ist ein selbst ernannter Bitcoin-Anhänger. Mit dieser Aktion möchte er die digitale Währung vor allem bekannter machen. Sein Ziel ist, ein Bitcoin-Zentrum in Zürich aufzubauen. Dafür braucht er aber Sponsoren und Gönner - die mit wachsender Bitcoin-Popularität eher auf den Zug aufspringen. Angeblich habe Swisscom bereits Interesse gezeigt. (lvb)
Loading
4,5 Millionen für Schweizer Bitcoin-Startup
Relai will die frischen Mittel nutzen, um eine Whitelabel-Lösung für andere Fintechs anzubieten.
Bitcoin Suisse streicht Stellen und baut Geschäftsleitung um
Anders als noch vor wenigen Tagen angekündigt, kommt es nun doch zu Entlassungen bei Bitcoin Suisse.
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.
Kryptowinter: Was machen Bitcoin Suisse, Crypto Finance und Sygnum?
Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und nach dem FTX-Konkurs entlassen grosse Kryptobörsen massenhaft Angestellte. Wir haben bei drei grossen Schweizern nachgefragt.