

KV Schweiz verlängert Outsourcing-Vertrag mit iSource
15. Juli 2013, 13:58
Der Kaufmännische Verband der Schweiz hat den Outsourcing-Vertrag mit iSource um fünf Jahre verlängert - und ausgebaut.
Der Kaufmännische Verband der Schweiz hat den Outsourcing-Vertrag mit iSource um fünf Jahre verlängert - und ausgebaut. Der Verband werde ab sofort alle IT-Ressourcen aus einer zentralen Privat-Cloud beziehen. Der Glattbrugger Outsourcer und Systemintegrator betreibt für KV Schweiz rund 70 ThinClients und etwa 30 PCs und Notebooks sowie die komplette Serverlandschaft inklusive der Sicherung, so eine Medienmitteilung.
"Wir befinden uns damit klar auf dem Weg zu einem Fulloutsourcing", wird KV Schweiz CEO Peter Kyburz in der Mitteilung zitiert. Das neu gewählte Bezugsmodell basiere auf der zentralen Bereitstellung aller IT-Ressourcen aus einer zentralen gemanagten privaten Cloud - diese könne von allen und von überall her bedient werden. Im Bereich Software sind die für den Verband wichtige Adressverwaltung konsolidiert, frühere Spezialprogramme abgelöst, neue integriert und ältere Versionen upgedatet worden. Damit konnte der Verband Doppelspurigkeiten abbauen, so die Begründung.
Die Migration sei unterbrechungsfrei während des laufenden Betriebs über die Bühne gegangen. (lvb)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.