Kyocera schluckt Optimal Systems

10. Januar 2020 um 16:19
  • channel
  • politik & wirtschaft
  • übernahme
image

Der ECM-Spezialist Optimal Systems ist seit einigen Jahren mit einer Niederlassung auch in der Schweiz präsent.

Kyocera gibt die Übernahme des Deutschen Softwareanbieters Optimal Systems bekannt. Dabei handelt es sich um einen in Berlin ansässigen Anbieter von ECM-Software mit 450 Angestellten in Deutschland, Serbien, Österreich und der Schweiz.
Optimal Systems biete ein breites Spektrum an Enterprise-Content-Management-Lösungen und runde das Portfolio der Kyocera-Gruppe "perfekt" ab, wie es in einer Mitteilung heisst. Von der Investition erhofft sich Kyocera, neue Kundengruppen zu erschliessen. Und Optimal-Systems-Gründer und -CEO Karsten Renz glaubt, im Kyocera-Verbund international schneller wachsen zu können.
Zum Übernahmepreis äussern sich die Unternehmen nicht. Optimal Systems ist inhabergeführt und soll künftig unabhängig und unverändert weitergeführt werden.
In der Schweiz ist Optimal Systems seit 2011 mit einer Niederlassung in Frauenfeld präsent. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie auch öffentliche Institutionen, darunter etwa Valora, Ruf Informatik oder die Bundesverwaltung.

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023