

Kyocera transformiert sich zum Lösungsanbieter
14. März 2012, 14:54
Der japanische Druckhersteller ändert nicht nur seinen Namen sondern auch die Unternehmensstrategie: Das Lösungsgeschäft steht im Fokus.
Der japanische Druckhersteller ändert nicht nur seinen Namen sondern auch die Unternehmensstrategie: Das Lösungsgeschäft steht im Fokus.
Ab 1. April soll der Druckerspezialist Kyocera neu Kyocera Document Solutions heissen – das Mita fällt weg, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Das Unternehmen wolle mit der Namensänderung die strategische Ausrichtung in Richtung Lösungsgeschäft lenken. So will Kyocera in Zukunft Gesamtlösungen entwickeln und anbieten. Nicht mehr nur Drucker und Multifunktionsgeräte sollen angeboten werden, sondern gleich auch das ganze Package von Hardware, über Software zu den dazugehörigen Service-Dienstleistungen - ein sogenanntes Service-Portfolio. Wie viele andere Druckhersteller will auch Kyocera diesen Weg einschlagen.
Neues Partnerprogramm
Kyocera krempelt darüber hinaus gleich sein Partnerprogramm um, schreibt 'crn.de'. Neu wird das Partnerprogramm einheitlich gegliedert, aber nach Vertriebskanälen selektiert. So richtet sich der Druckspezialist nach den Kriterien des GfK und teilt die Fachhändlerschaft in Systemhäuser, Bürofachhändler, Etailer, Verbrauchsmaterialspezialisten, IT-Dienstleister und Computershops ein.
Zudem sollen sich, durch das neue Partnerprogramm, Geschäftsfelder wie Managed Document Services entwickeln. Details zur Umsetzung der Strategie in der Schweiz werden im April kommuniziert. (hal)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der Computerworld wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.