

Landeskarten auf dem iPhone
31. Juli 2009, 15:50
Wie das Departement Maurer (VBS) mitteilt, erweitert das Bundesamt für Landestopografie swisstopo den Anwendungsbereich für sein Produkt "Swiss Map Mobile".
Wie das Departement Maurer (VBS) mitteilt, erweitert das Bundesamt für Landestopografie swisstopo den Anwendungsbereich für sein Produkt "Swiss Map Mobile". Mit "Swiss Map Mobile 2009" stehen die topografischen Landeskarten künftig auch iPhone-Usern zur Verfügung. Dank des integrierten GPS-Empfängers wird der jeweilige Standort des Nutzers durch einen blauen Kreis angezeigt. Über den Touchscreen und die intuitive Bedienung ist der Zugriff auf diverse Funktionen möglich. Die Applikation deckt die ganze Fläche der Schweiz in den Massstäben 1:25'000, 1:100'000, 1:500'000 und 1:1 Million ab.
Bereits Anfang Woche hatte das VBS mitgeteilt, dass "Swiss Map Mobile" um Windows Mobile und Symbian S60 erweitert wurde. Weitere Informationen gibt es hier. (mim)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.