

Lapsus: Mediamarkt nennt Literpreis von Druckertinte
17. März 2017, 15:48
Nein, Druckertinte ist nicht die teuerste Flüssigkeit der Welt.
Nein, Druckertinte ist nicht die teuerste Flüssigkeit der Welt. Teurer sind etwa LSD, das Blut des Pfeilschwanzkrebses oder das Gift von Skorpion und Königskobra, sagen zumindest die 'Vorarlberger Nachrichten'.
Aber teuer ist Druckertinte schon. Wie teuer genau hat nun Mediamarkt durch ein Missgeschick bekannt gemacht. Weil eine Filiale ein zu grosses Preisschild benutzt hat, wurde die Angabe direkt aus dem Warenwirtschaftssystem bezogen und abgebildet.
Ganz neu ist das Wissen um die exorbitanten Preise nicht. Die Literkosten lassen sich einfach von der Printerpatrone hochrechnen, wie das etwa die Website 'Tonerdumping' für eine HP-304-Druckerpatrone gemacht hat. Das Resultat der Kalkulation: Ein Liter HP-Tinte kostet 3240 Euro.
Diese Rechnung wie auch die Literangabe sind aber zu hinterfragen. Nicht alle Hersteller geben die Füllmenge an und die Menge die draufsteht, muss nicht mit jener identisch sein, die schlussendlich auch auf dem Papier landet. Ein besseres Kriterium ist die Seitenzahl, die man mit einer Patronenfüllung bedrucken kann und deren Berechnung einer ISO-Norm unterliegt. (ts)
Loading
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Datenleck bei der Fremdsprach-App Duolingo?
In einem Forum werden die Daten von 2,6 Millionen Accounts zum Verkauf angeboten. Doch das Unternehmen bestreitet eine Sicherheitsverletzung.
Hochschule Luzern tritt Blockchain Research Institute bei
Dem Netzwerk gehören zahlreiche internationale Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Institutionen an. Gefördert werden soll insbesondere das Gemeinwohl.