Larry Ellison ist der bestverdienende CEO der Welt

27. Juli 2010 um 08:53
  • international
image

Da können sogar Banken-CEOs nur staunen: Larry Ellison hat in den letzten zehn Jahren 1,84 Milliarden Dollar Lohn erhalten.

Da können sogar Banken-CEOs nur staunen: Larry Ellison hat in den letzten zehn Jahren 1,84 Milliarden Dollar Lohn erhalten.
Das 'Wall Street Journal' hat die Löhne von CEOs von börsenkotierten Grossunternehmen analysiert und eine Liste der 25 Topverdiener der letzten zehn Jahre erstellt. Dabei schwingt ein CEO eines IT-Riesen mit grossem Abstand obenaus: Larry Ellison, der mittlerweile 65 Jahre alte Gründer und CEO von Oracle, hat zwischen Mai 1999 und Mai 2009 1,84 Milliarden Dollar als Lohn erhalten.
Wie bei allen anderen CEOs der Top-25 besteht auch bei Ellison der Löwenanteil des Lohns aus Aktienoptionen. Ellisons Gewinne aus ausgeübten Aktienoptionen betrugen in diesen zehn Jahren 1,78 Milliarden Dollar. Der Fixlohn betrug 6,7 Millionen Dollar, dazu kamen noch 41,6 Millionen Dollar Bonus und 9,1 Millionen Dollar an anderen Lohnbestandteilen.
Nicht eingerechnet ist dagegen Ellisons Gewinn auf Oracle-Aktien, die er schon vorher besass oder die er an der Börse kaufte. Der Kurs der Oracle-Aktien hat sich in den letzten zehn Jahren in etwa verdreifacht. Ellison besitzt rund 23 Prozent. Der Wert dieser Aktien beträgt gegenwärtig rund 28,8 Milliarden Dollar.
Ellison führt die Liste der Topverdiener vor Barry Diller, dem CEO von Interactive Corp/Expedia.Com mit 1,14 Millarden Dollar und Ray Irani von Occidental Petroleum mit 857 Millionen Dollar Gesamtverdienst an. Auf Platz vier folgt mit Apple-CEO Steve Jobs der nächste Chef einer IT-Firma. Jobs verdiente 748,8 Millionen Dollar. Weitere unter den Top-25 vertretene IT-CEOs sind Terry Semel von Yahoo auf Platz 8, der bis zu seinem Abtritt 2007 rund 490 Millionen Dollar verdiente, Dell-CEO Michael Dell auf Platz 12 mit 454 Millionen Dollar und Cisco-CEO John Chambers auf Platz 17 mit 393 Millionen Dollar. In den Top-25 sind damit ebensoviele CEOs aus dem IT-Bereich wie aus dem Finanzbereich vertreten.
Im Falle von Ellison ging mit dem Riesenverdienst auch eine grosse Steigerung des Unternehmenswerts einher. Auch in der Amtszeit von Yahoos Terry Semel stieg der Aktienkurs fast um das dreifache, und der Kurs der Apple-Aktien stieg in den letzten zehn Jahren um beinahe das zwölffache. Die grösste Leistung in dieser Beziehung verbucht das 'Wall Street Journal' für Bob Simpson, den Ex-CEO von XTC Energy. In seiner Amtsszeit stieg der Aktienkurs um mehr als 3500 Prozent.
Unter den 25 Topverdienern, die alle mehr als 300 Millionen Dollar einstrichen, befinden sich allerdings auch sieben CEOs, darunter Michael Dell und John Chamber bei denen der Aktienkurs ihres Unternehmens während der Amtszeit sank. Vier davon befinden sich sogar unter den Top-10 der Verdienst-Rangliste. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023