

Lars Hovind wird Channel Development Manager bei Netapp
19. Februar 2020, 14:46Netapp setzt ein neues Channel-Team ein. Neben drei Bisherigen stösst neu Lars Hovind zum Unternehmen.
Ein rundum erneuertes Channel-Team sei seit Februar 2020 für alle Belange im Partnerbusiness verantwortlich, schreibt Netapp. Weiterhin werde in der Schweiz auf einen direkten Vertrieb verzichtet und ein konsequentes Channel-Modell in zwei Stufen verfolgt: Im Zentrum würden die drei Distributoren Also, Tech Data und Fujitsu stehen, darum gruppieren sich die rund 120 Reseller.
Manager Channel Sales und damit Teamleiter wird Marcel Hüls. Hüls ist seit über zehn Jahren bei Netapp, zuletzt war er Account-Manager im Verkauf. Mit seinem Team wird er sich auch um die Pflege der derzeitigen Allianzpartner Microsoft, Veeam, Nvidia und Cisco kümmern.
Zum Channel-Team gehört auch Serge Cordonier, der seit acht Jahren bei Netapp arbeitet, die meiste Zeit davon im Channel-Bereich. Dazu Giuseppe Filia, der seit über vier Jahren im Unternehmen als Solutions Engineer tätig ist.
Als einziger neu zu Netapp und dem Team stösst Lars Hovind. Er war bis April 2019 Marketing Manager bei Abo-Storage gewesen. Abo hatte im Dezember 2018 nach zwölf Jahren den Distributions-Deal mit Netapp verloren. Im Juli 2019 stellte Abo dann die Geschäftstätigkeit als VAD ein.
Jedes Teammitglied werde zunächst als "Single Point of Contact" die ihm fest zugewiesenen Partner betreuen, sagt Remo Rossi, Senior Director Switzerland bei Netapp. "Die Zusammensetzung des neuen Teams macht deutlich, dass wir einen stärkeren Fokus auf den Sales-Support für unsere Partner sowie unsere internen Stakeholder legen werden. Weil das Team so viele unterschiedliche Stärken vereint, werden wir aber sicher auch neue Ideen und Herangehensweisen entwickeln."
Loading
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.