

Lawson flantscht MS Office an Business-Software an
18. März 2008, 17:02
Der amerikanisch-schwedische Business-Software-Hersteller Lawson stellte eine Reihe von neuen Errungenschaften an einer Kundenkonferenz in den USA vor.
Der amerikanisch-schwedische Business-Software-Hersteller Lawson stellte eine Reihe von neuen Errungenschaften an einer Kundenkonferenz in den USA vor. Lawson kennt man hier vor allem von der Lösung 'Movex' der schwedischen Intentia, die 2005 übernommen wurde.
So gab der unter anderem auf Lösungen für Textilhersteller und -Distributoren fokussierte ERP-Hersteller die Übernahme einer PLM-Software (Product Lifecycle Management - Software für die Verfolgung eines Produkts oder Teile davon) bekannt. Sie soll die Lösung "Lawson Fashion", die ursprünglich von Intentia stammt, ergänzen.
Vielleicht wichtiger ist eine neue Client-Oberfläche, die Lawson auf der Anwenderkonferenz in Las Vegas zeigte. Der Client wurde mit Microsofts 'Windows Presentation Foundation" entwickelt, eine Programmierschnittstelle für die Darstellung von Daten unter Windows Vista. Mit Lawsons "Smart Office" kann man aus der Client-Oberfläche der Business-Software heraus direkt Microsoft-Office-Applikationen ansteuern. Es entsteht ein "Arbeitsplatz", in dem Office- und Lawson-Applikationen übergangslos miteinander arbeiten.
So sahen wir einen Screenshot, in dem eine Tabelle aus einer Lawson-Applikation direkt in Outlook exportiert wird, die Daten selbst aber veränderbar bleiben und ins ERP zurückgeschrieben werden können.
Die Integration von Business-Software mit Office- und Kommunikations-Produkten liegt im Trend. So werden Microsofts 'Dynamics'-Lösungen eng mit Office verzahnt und SAP integriert seine Lösungen sowohl mit MS-Office wie auch mit IBMs Desktop- und Kommunikationssoftware. (hc)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
"Komplexes Systemversagen": Slack erklärt Ausfall
Der Collaboration-Dienst fiel Ende Februar aus. Der Anbieter schildert nun das "kaskadenartige Szenario".
Infoniqa erweitert Management
Der Spezialist für Business-Software ernennt einen neuen COO, CTO und CPO. Als CPO wird Hans-Jürgen Wels auch für die Strategie in der Schweiz verantwortlich sein.
Bostoner Private-Equity-Firma hat Adcubum übernommen
Die St. Galler Softwareschmiede ist für um die 275 Millionen Franken an den Wachstumsfinanzierer TA Associates verkauft worden.