

Lawson-Oberfläche rückt näher an MS-Office
22. April 2009, 15:14
Rollenbasierte Benützeroberflächen von ERP-Systemen, die zudem Funktionen und Informationen aus Umsystemen (Web, Office-Applikationen) einbeziehen, sind im Trend.
Rollenbasierte Benützeroberflächen von ERP-Systemen, die zudem Funktionen und Informationen aus Umsystemen (Web, Office-Applikationen) einbeziehen, sind im Trend. Bekannt ist beispielsweise 'Duet', ein Gemeinschaftsprojekt von Microsoft und SAP.
Auch der US-schwedische ERP-Hersteller Lawson (früher Intentia) stellte gestern an einer User-Konferenz in San Diego Verbesserungen an seiner Benützeroberfläche "Smart Office" vor. Die neue Version lässt sich gemäss Hesteller leichter personalisieren und in Microsoft Office integrieren. So kann man sich mit den aus der Apple-Welt bekannten "Widgets" aktuelle Informationen entweder aus der grossen weiten Welt des Internets oder aus dem System von Lawson selbst anzeigen lassen. So könnte sich ein Projektmanager permanent den SOLL / IST-Zustand eines Projektbudgets anzeigen lassen. Ausserdem kann man direkt aus der ERP-Oberfläche heraus aus ohne den Umweg übers Windows-Desktop auf MS-Office-Programme wie Outlook zugreifen.
Zudem hat Lawson an der User-Konferenz ein differenzierteres Support-Modell vorgestellt. Kunden können künftig zwischen Standard-Support ("Bronze") oder einem teureren, erweiterten "Silver"-Support wählen. (hc)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
AWS schreibt Gewinn, Amazon Verlust
Während die Cloudsparte bei Amazon einen Gewinn von fast 6 Milliarden Dollar einfährt, schreibt der Gesamtkonzern rote Zahlen.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.