

Legando in IBIS3G integriert
26. April 2011, 15:30
Wertschriftenlösung erscheint nach dreijähriger Entwicklung in neuer Version. Einführung bei der Berner Kantonalbank begleitet von einer Panne.
Wertschriftenlösung erscheint nach dreijähriger Entwicklung in neuer Version. Einführung bei der Berner Kantonalbank begleitet von einer Panne.
Der Schwerzenbacher Softwarehersteller Legando, der die gleichnamige Wertschriftenlösung herstellt, meldet heute die erfolgreiche Integration in die Kernbankensoftware IBIS3G. Die laut Eigenwerbung "modernste Wertschriftensoftware in der Schweiz" sei über Ostern als neue Komponente der Gesamtbankenlösung IBIS3G erfolgreich im HP Banking Service Center Bern (HP BSC) eingeführt worden.
Der Launch bei der Berner Kantonalbank (BEKB) war allerdings von einer Panne begleitet: Kunden konnten an Karfreitag mit BEKB-Karten kein Geld an BEKB-Bancomaten beziehen, da der Online-Zugriff nicht funktionierte. Mit anderen Bankkarten klappte es. Seit Sonntagabend sei das Problem vollständig behoben, so BEKB-Sprecher Erwin Inniger, der von einem "Zusammenhang" zwischen der Software-Einführung und der Bancomat-Panne sprach.
Legando eigenständig oder als Komponente
An der jetzt veröffentlichten Version 3.4 der Wertschriftensoftware habe man seit Oktober 2007 gearbeitet, sagt Legando-CEO Marc Linder zu inside-it.ch. Bislang wird der neuste Release von der Berner und der Jurassischen Kantonalbank sowie von Entris Operations verwendet. Das Produkt kann eigenständig oder als Komponente im Rahmen einer Bankenlösung (als Teil von IBIS3G oder etwa auch bei der Zuger Kantonalbank als Teil des SAP) bezogen werden. Zu den Anwendern von Legando zählen Banken sowie Verarbeitungszentren wie das HP BSC, Entris Operations und InCore.
IBIS3G gehört dem Berner Bankendienstleister RTC, wird aber von Hewlett-Packard im Auftrag von RTC fertiggestellt und vermarktet. Legando wurde nun in die neue Version IBIS3G integriert, deren Grundgerüst bereits im Juni 2009 live ging. Damit ist das erste der drei letzten Module von IBIS3G fertiggestellt. Es fehlen noch das Derivate-Management und ein neues Modul für den Zahlungsverkehr. (Maurizio Minetti)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.