Leider Nein

15. November 2013 um 17:01
  • kolumne
  • leider nein
image

Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht.

Bald haben wir es hinter uns. CNO-Panel, Swiss ICT Symposium und die glanzvolle Verleihung des Swiss ICT Awards, respektive die jährliche Award-Überschüttung der Branche, der Welt-Ei-Tag, an dem es in Wirklichkeit um "Vogelmenstruationsprodukte" ging, wie unsere veganen Freunde von Maqui enthüllt haben, die nationale ICT-Berufsbildungskonferenz, 16 verschiedene Hersteller-Anlässe in Barcelona (Barcelona und Oktober/November sind zwingend), die 500-Jahr-Feier der beiden Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden in Appenzell (wo sonst?) und Herisau, an der sowohl der Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler wie auch Regierungsrätin Aurelia Frick und Bischof Markus Büchel das freundschaftiche Verhältnis des Landes Liechtenstein zu den beiden Kantonen, die in letzter Zeit immer näher gerückt" sind, in zahlreichen Gesprächen betont haben, der Sponsoren-Event der IT-Dreamjob-Kampagne, Oracle Open World und IBM BusinessConnect, 39 Roadshows, die Bibel TV Herbstoffensive, 5 Roundtables, der Sponsoren-Event der IT-Dreamjob-Kampagne und das Penalty-Turnier mit echten FCZ-Spielern sind vorbei.
Es fehlt nicht mehr viel: Nur noch ein paar Developer-Days, Coder-Nights, Info-Lunches und Agile-Breakfasts, diverse Foren (Payment, Euro, E-Commerce), das asut-Kolloquium zum enablen von Smart Infrastructure, die eine oder andere Info- und oder Diskussions-Veranstaltung über "Internet und Privatsphäre" mit und ohne ParlamentarierInnen, mit und ohne Dinner, mit und ohne Roundtable, mit und ohne Promis aber ganz sicher ohne einen gewissen Herrn E.S. aus M., ein Software-Contest samt Apero, 3 Medienbriefings, noch ein paar kleine Award-Verleihungen (warum verleiht eigentlich niemand einen App-Award im Dezember?) und Innovationspreise samt "soirée électrique", die DSAG-Technologie-Tage, die weder "6" noch "days" seienden Zürcher Sixdays mit den Radsportfreunden aus der PR-Branche sowie gefühlte 185 Weihnachts-Apéros, Dinners, Lunches und Umtrünke und schwupp ist das Jahr vorbei. Geht doch!
Doch freuen Sie sich nicht zu früh: Nach dem Event ist vor dem Event. Der Swiss ICT Award zum Beispiel wird 2014 am 5. November und 2015 am 11. November verliehen, die Swiss App Awards in der Winterversion schon am 6. Februar, die nach Anzahl der verliehenen Awards führende Best-of-Swiss-Web-Award-Night geht am 3. April im Zürcher Kongresshaus über die Bühne und zwischen 13. und 16. Februar findet in Bern unsere Lieblingsmesse "Fischen Jagen Schiessen 2014" statt. Fischer, Jäger und Schützen sind bekannlich grundehrliche Leute, was sich auch in der Medienmitteilung der wichtigen Messe ausdrückt: "Nur wenig urchig, dafür als modern und weltoffen, wird sich der Gastkanton Wallis präsentieren." Wir freuen uns auf weltoffenes Raclett mit modernem Weisswein, sind aber trotzdem ein ganz kleines bisschen verunsichert: Was versteht der Kanton Wallis unter "modern" und "weltoffen" genau, wenn es ums Jagen geht? Wolfsjagd mit dem Gripen? (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Woche: Nicht lustig!

Morgen ist Fake-News-Tag. Wir machen nicht mit.

publiziert am 31.3.2023
image

Vor 50 Jahren: Der erste Handy-Anruf

Vom Ziegelstein zum Computer: Das Handy feiert seinen 50. Geburtstag.

publiziert am 31.3.2023
image

Due Diligence: Floating Robotics

In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Floating Robotics aus Zürich.

publiziert am 30.3.2023
image

#Security: Gehackte Lichtsignalanlage – reine Fiktion?

Haben Sie sich schon mal vorgestellt, welche Schäden gehackte Steuerungen von Aufzügen, Licht­signal­anlagen oder Staudämmen anrichten könnten? Martin Scheu von Switch-Cert beschreibt einen Vorfall.

publiziert am 29.3.2023