

Leider Nein (Folge mit Korrespondenz)
1. Juli 2011 um 16:02Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht.
"In der Medienmitteilung von xyz (neue Leistungspartnerschaft...) vom 7.6.11 befindet sich ein Fehler. Bitte noch warten mit der Veröffentlichung. Neuer Text wird nachgeliefert. Besten Dank für eine kurze Bestätigung," schrieb uns eine Mitarbeiterin der Abteilung Inside Sales einer auf Sicherheitsdienstleistungen spezialisierten Firma am 9.6.2011.
Liebe Frau W.: Gerne bestätigen wir Ihnen, dass wir Ihren Befehl erhalten haben, diesem aber nicht nachkommen können, da wir aus Ihrer Mitteilung keine Story gemacht und sie deshalb gelöscht haben. Hätten wir aber eine Story gemacht, so wäre sie am 9.6. schon lange recherchiert, allenfalls entfehlert, geschrieben und veröffentlicht gewesen, weshalb wir Ihrem nachgereichten Publikations- und Bestätigungsbefehl so oder so nicht hätten Folge leisten können - ganz abgesehen davon, liebe Frau W., dass wir tun und lassen, was wir wollen.
"Sehr geehrte Damen und Herren. Im Dokument, das ich Ihnen heute morgen zugeschickt habe, war leider ein Fehler bei der Schriftkonvertierung passiert. Anbei finden Sie die korrekte, kopierbare Version. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeit." Liebe Frau B.: Herzlichen Dank für die "kopierbare Version". Sie können uns aber gerne auch in Zukunft unkopierbare Versionen senden, da wir von der ganzen Kopiererei eher wenig halten und diese Tätigkeit gerne den anderen überlassen.
"Sehr geehrte Pressevertreter, BMC hat den Web-Anwendungsspezialisten Coradiant gekauft, dessen Monitoring-Software die Performance von Web-Anwendungen überwacht. Mit dem Zukauf wird das BMC Dynamic Business Service Management-Portfolio weiter ausgebaut. Kunden erhalten einen Rundumüberblick über die Service Performance - angefangen beim Verhalten der Endnutzer bis hin zur Infrastruktur. Die Dynamic Business Service Management-Plattform von BMC Software wurde durch End User Experience Monitoring für Unternehmens-, Cloud- und SaaS-Applikationen ergänzt, zudem ist eine neue BMC End User Experience Management-Lösung auf dem Markt." Sehr geehrte Frau K. von der PR-Firma W. Wir verstehen nur Bahnhof, sind aber trotzdem ebenso wie Sie begeistert darüber, dass die Kunden nun einen "Rundumüberblick über die Service Performance" haben und das "Dynamic Business Service Management-Portfolio weiter ausgebaut" worden ist. Nur eine einzige Frage beschäftigt uns nach intensivem "Experience Monitoring" noch: Müsste man das dynamische Portfolio nach neuer Rechtsschreibung nicht durchkoppeln? Und wenn Sie nun Bahnhof verstehen, lieber Leser, so haben wir mindestens gezeigt, dass auch wir etwas schreiben können, das kein Schwein versteht.
"Als Teil der Cisco Security Produktfamilie schützen die E-Mail Security, die Web Security sowie die Security Management Appliances Unternehmen und Organisationen jeglicher Grösse vor Spam, Viren, Maleware und anderen Bedrohungen aus dem Internet." Liebe Firma A. Wir haben aufgrund der Mitteilung damals im Februar eine kurze Notiz darüber gebracht, dass Ihr nun die Cisco IronPort-Dinger habt, möchten Euch aber doch noch warnen, denn so viel wir wissen, bist du in E. in LU doch ziemlich in der Nähe der Heimat der AntifeministInnen, die - und das können wir aus eigener Erfahrung sagen - es gar nicht lustig finden, wenn man "Maleware" eine "Bedrohung" nennt. Passt bitte auf, denn bald ist Wahlkampf und jeder Furz ein Grund zur inszenierten Empörung angeblicher Opfer.
"Guten Abend Herr Hugenschmidt, in der Beilage eine Medienmitteilung welche am Montag verschickt werden wird zu Ihrer Information. Muss heute früher los und freue mich schon auf Ihre Leider Nein-Geschichte." Lieber Herr G. Vielen Dank für die frühzeitige Medienmitteilung und noch viel, viel mehr Dank für das nette Lob. Das liest man mitten im mühseligen Produktionsprozess am Freitagabend, wenn die Schatten der Selbstweifel noch vor der Sonne des Wochenendes stehen, doppelt und dreifach gerne. Was ich aber nicht verstehe: Möchten Sie wirklich mit Ihrer Medienmitteilung im "Leider Nein" erscheinen? Nanana. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Nicht lustig!
Morgen ist Fake-News-Tag. Wir machen nicht mit.
Vor 50 Jahren: Der erste Handy-Anruf
Vom Ziegelstein zum Computer: Das Handy feiert seinen 50. Geburtstag.
Due Diligence: Floating Robotics
In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Floating Robotics aus Zürich.
#Security: Gehackte Lichtsignalanlage – reine Fiktion?
Haben Sie sich schon mal vorgestellt, welche Schäden gehackte Steuerungen von Aufzügen, Lichtsignalanlagen oder Staudämmen anrichten könnten? Martin Scheu von Switch-Cert beschreibt einen Vorfall.