

Leider nein II
27. April 2007 um 16:41Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht
Story bringen oder nicht bringen? Diese Frage stellten wir uns beispielsweise sehr am 30. März. Wir waren uns ziemlich sicher, dass die Info, dass IBM und Unicible in heftigen Gesprächen verwickelt seien, stimmt - doch ganz sicher waren wir nicht. Auf die Gefahr hin, den Ruf zu verlieren, dass wir ausschliesslich wahre Gerüchte veröffentlichen, brachten wir die Story in Form eines Kommentars und landeten einen Volltreffer.
Bringen oder nicht bringen? Hier eine kleine Auswahl all der Storys, zu denen wir diese Woche "leider nein" sagen durfen. Zum Beispiel haben wir Sie vor der welterschütternden Nachricht, dass es den "disk2go (R) PARIS" USB-Stick nun auch in Schwarz gebe und damit auch Männer nun so ein schickes Teilchen in edler Lederhülle tragen können, bewahrt. Solche Stories - lieber Dani - bringen wir nie - ausser Du schickst uns mindestens 20 "Testexemplare" (nicht unter 1 GB, bitte!).
Der Delete-Knopf ist unser liebster: Oder wollten Sie denn unbedingt wissen, dass die Alt-Bundesräte Rudolf Friedrich und Leon Schlumpf zu Ehrenmitgliedern der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ernannt wurden? Nein? Auch nicht, was Patenschaftspräsident Dr. Luregn M. Cavelty dazu empfand? Er empfand "grosse Freude" - so ist er, der Luregn: Wer genug Subvenziuns verteilt, wird dann mal Ehrenmitglied.. Aber eben: "leider nein".
Und wie konnten wir nur auf die Idee kommen, die bahnbrechende Neuheit von ersten Online Reservationssystem für Coiffeure NICHT zu berichten? Eine Frechheit, denn das System ist gut - es kann gemäss PR sogar selbst Termine herumschieben, den Lehrling zum Rasieren und den Chef für's schicke Mèche einteilen. Trotzdem: "leider nein".
Auch nicht brachten wir die Story von der Maus mit Heizung; jene vom Online-Kampf der VeganerInnen ("Vegetarier sind Mörder") und auch dass Fürst Hans-Adam II (nicht der dritte, der zweite!) Walter-Bruno Wohlwend den Titel "Fürstlicher Rat" verliehen hat, haben wir doch glatt unterschlagen.
Übrigens: Die Story im Screenshot oben ist NICHT VON UNS. Sowas würden wir nie schreiben. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
DSI Insights: Was bedeutet die Digitalisierung für mobile Karten?
Warum sehen sich Kartenapps so ähnlich? Unterstützen sie uns optimal bei unserer Mobilität? Wie Digitalisierung dazu beitragen kann, mobile Karten individueller zu gestalten und Mobilität inklusiver zu machen.
Vogt am Freitag: Wann braucht es Ctrl+Alt+Del beim EPD?
Stammgemeinschaften sollen zusammengelegt werden, erhalten aber trotzdem Bundesmittel. Und eine entscheidet sich kurz vorher auch noch für einen Plattformwechsel. Eine Woche zum Kopfschütteln.
Vor 3 Jahren: Microsofts faltbares Handy-Desaster kommt auf den Markt
Das Surface Duo war nicht mehr als eine Episode im Drama von Microsofts Smartphone-Ambitionen. Vor wenigen Tagen erst wurde das Support-Ende verkündet.