

Leider nein (III)
1. Juni 2007 um 16:27Und hier noch unser beliebter freitäglicher Blick in den Papierkorb der Redaktion.
Was haben Sie nicht alles verpasst in den letzten par Wochen. Alles Meldungen von Substanz, Nachrichten, die die Welt hätten erschüttern sollen, News von ungeheurer Wichtigkeit. Doch wir unbarmherzigen, ignoranten, aufgeblasenen Schreiberlinge haben sie Ihnen einfach so vorenthalten.
Zum Beispiel die Sache mit der Orbit und der Qualität. Da teilt also der Marketing-Chef der Firma xy der Welt mit, dass sein Entscheid, das knappe Geld seiner Firma an der Orbit auszugeben, richtig gewesen sei. Zwar habe es weniger Leute als erwartet gehabt, aber die Qualität... Ja, die Leute seien schnurstracks zum Stand seiner Firma gelaufen und hätten sich über ihre coolen Produkte informiert. Andere Marketing-Chefs teilten der Welt das gleiche mit. Haben wir alles unterschlagen! Nun, ich warte auf die Pressemitteilung eines Marketeers mit dem Titel: "Firma xy schmeisst Marketing-Stutz aus dem Fenster." Nicht, dass sie jetzt glauben, ich fände die Orbit doof. Neinei. Aber selbstbeweihräuchernde PR.
Interessanterweise gab es in den letzten vier Wochen keine einzige Ordensverleihung in Liechtenstein, die wir Ihnen hätten vorenthalten können. Was ist los im Ländle? Ordensmüde? Trotzdem war die Regierung von Liechtenstein aber nicht etwa faul - im Gegenteil. Sie änderte eine Verordnung zur Waldwirtschaft, empfing den österreichischen Bundeskanzler Gusenbauer und machte auch sonst viel Sinnvolles. So durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesregierung ihr Velo gratis durchchecken lassen. 60 Stück nahmen das Angebot gerne an und beginnen nun den Tag "frischer und motivierter".
Und wenn wir schon beim blauen Blut sind: Huch Medien (Huch!) teilt mit, dass der Urenkel des letzten deutschen Kaisers ("Willy the war criminal" - das ist nicht von Huch Medien) die "erotische Plattform xy" geil finde. Die Freizügigkeit liegt gemäss Huch Medien "einigen ExponentInnen des Hauses von Anhalt im Blut". Brrrrr - wenn ich schon nur an den Schnauz und die Pickelhaube denke! (Foto)
Und dann gibt es noch durchaus auch vernünftige Pressemitteilungen, die wir unterschlagen. Zum Beispiel die Sache mit den Bionatics Pflanzendatenbanken, die man nun in AutoCAD integrieren kann. Architekten müssen also nicht mehr mühsam Bäumli zeichnen, sondern können jenste Pflänzli "botanisch vollkommen korrekt für jede Jahreszeit" mit Knopfdruck in die Pläne integrieren. Cool - aber Sie sind ja nicht Architekt, oder?
Eine Nachricht, die erst nächste Woche kommt, brachten wir auch nicht. Nämlich, dass der D. von der einen grossen Firma zu einer noch viel grösseren geht. Er hat uns so nett gebeten... (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Mgmt-Summary: Quantencomputing
In der Kolumne Mgmt-Summary erklärt Rafael Perez Süess Buzzwords. Heute schildert er, warum es Quanten- und nicht Hää-Computing heisst und was das mit Glauben zu tun.
IT-Woche: Rekordverdächtig
Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.