

Leider Nein (terminierte Folge)
26. August 2016 um 15:32Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht.
Jaja, ist gut, okok. Ich habe verstanden: Es ist vorbei und ich verspreche, bis mindestens nächsten März nie mehr am Mittagstisch mit den KollegInnen von Austern zu reden, beim Anblick eines müden Reihers in der Sihl die Bemerkung, so eine Avocette élégante sei halt schon noch ein bisschen hübscher, zu unterlassen und gelobe, niemandem mehr zum xten Mal zu erklären, gaaanz frische Sardinen würden auf dem Grill im Fall gar nicht stinken, sondern seien im Gegenteil total unterschätzt, denn es gäbe wenig besseres als ein paar knallfrische Sardinchen im Plastikteller am "Fête de la Sardine" der lokalen Fischereikooperative in - sagen wir - Hendaye.
Vielmehr fokussiere ich mich auf das Hier und Jetzt und freue mich ungemein auf all die interessanten Gespräche und News am 22. September. Sie wissen schon: Der 22. September ist DER Tag, an dem man einfach eine Veranstaltung machen MUSS. Die Branche hat begriffen, dass eigentlich gar nicht existiert, wer nicht am 22. September eine Veranstaltung veranstaltet. Krakau, ich komme, Nürnberg, ich werde da sein, natürlich werden wir an der Com-Ex in Bern nicht fehlen, das Data Center der Zukunft in Rümlang diskutieren, am Orange Business Service Swiss Consultants & Partners Day Executives lauschen und die besten Lehrbetriebe an der ICT-Award Night bewundern. Oder doch den "CIO des Jahres" in Zürich feiern?
Der 22.9. ist DER Tag und niemand, soll sich wundern, dass keiner kommt, wenn die Veranstaltung nicht am 22.9. sondern zum Beispiel am 31. August über die Bühne geht. Hey Kanton Luzern, du kannst den "KREISEL CHOTTEN IN SURSEE" ganz ohne mich eröffnen!
"Digitale Transformation am Arbeitsplatz", "Digitalisierung der Industrie", "Data+Service Founding Party", "virtuelle Pressekonferenz" über die "Erstellung von VR-Inhalten, die Arbeitsweise von aufstrebenden Youtube-Stars", die "unkonventionellste Konferenz der Schweiz", noch eine "Digitalisierungstagung", "Zero Gravity - Summer Slam", "Mediengespräch" zum Thema "vernetzt, verknüpft, verbunden: Vom Wetter bis zur Blockchain", ein "Journalisten-zMorge" an dem wir lernen, dass "für innovative Firmen die digitale Transformation keine Bedrohung" ist und der "Banking & Finance Day"? Vergesst es! Wir kommen nicht. Findet ja nicht am 22. September statt. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Vogt am Freitag: Das bisschen Mauscheln, ist doch kein Problem
Statt Pressefreiheit ein Freipass für Kriminelle? Liebend gern, findet die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats.
Vor 24 Jahren: Eine Domain wird für Millionen verkauft
1999 erzielte der Verkauf von Business.com einen Preis von 7,5 Millionen Dollar. Bis heute ist sie eine der teuersten Domains. Aber auch Apple musste für eine Domain tief in die Tasche greifen.
Prantl behauptet: Die Konsolidierung konsolidiert
Kann es einem Entwicklungsleiter gelingen, zwei ERP-Systeme gleichzeitig zu verbessern, ohne eines zu vernachlässigen und keines durch das andere zu ersetzen? Kolumnist Urs Prantl ist sich nicht sicher.
Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno
Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.