

Lenovo baut weiter um
27. März 2009, 13:52
"Reife" und "aufstrebende" Märkte beim chinesischen PC-Hersteller.
"Reife" und "aufstrebende" Märkte beim chinesischen PC-Hersteller.
Der chinesische Computerhersteller Lenovo will sich neu strukturieren und teilt die Regionen nun in "reife" und "aufstrebende" Märkte ein. Die reifen Märkte, zu denen Lenovo etwa Australien, Neuseeland, Kanada, Japan, die USA, Westeuropa sowie die "global accounts" zählt, sollen vom bisherigen Europa-Chef Milko Van Duijl geleitet werden. Afrika, Ostasien, China, Osteuropa, Hong Kong, Indien, Korea, der Mittlere Osten sowie Pakistan, Russland, Taiwan und die Türkei werden von Chen Shaopeng, derzeit Senior Vide President und President Asia Pacific/Russia, geführt.
Lenovo will zukünftig auch vermehrt Privat- und Geschäftskunden trennen. Die Geschäftskundensparte mit dem Label "Think" soll sich demnach ganz auf grosse Firmenkunden sowie kleine und mittelständische Firmen konzentrieren. Privatkunden werden mit den Labeln "IdeaPad" (Notebooks) und "IdeaCentre" (Computer) bedient.
Bereits vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Computerhersteller eine Management-Ebene in Europa und die Länder-Budgets abgeschafft hat. (bt)
Loading
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.
Huawei schliesst Online-Shop in Russland
Der chinesische Konzern stellt seine Verkäufe via Internet in Russland ein, macht aber keine Angaben zu seinen weiteren Plänen.