Lenovo bringt Fedora-Geräte

28. April 2020 um 12:29
  • red hat
  • lenovo
  • open source
  • technologien
  • workplace
image

Ausgewählte Thinkpad-Modelle werden mit der Linux-Distribution von Red Hat ausgestattet.

Lenovo wird Geräte auf den Markt bringen, auf denen die Linux-Distribution Fedora vorinstalliert ist. Dies kündigt Fedora-Projektleiter Matthew Miller in einem Blogeintrag an.
Zunächst sei das Angebot des Pilotprojekts auf einige Modelle beschränkt. Dabei handelt es sich um Lenovos Thinkpad P1 Gen2, Thinkpad P53 und Thinkpad X1 Gen8. Das Angebot könnte künftig auf weitere Modelle ausgeweitet werden, so Miller.
Lenovo habe für das Linux-Angebot aktiv mit dem Desktop-Team von Red Hat zusammengearbeitet, heisst es weiter. Damit soll sichergestellt sein, dass die kommende Version Fedora 32 auf den Geräten einsatzbereit sei.
Die Thinkpad-Geräte werden laut Miller ausschliesslich mit Software aus dem offiziellen Fedora-Repository ausgeliefert. "Lenovo folgt unseren bestehenden Markenrichtlinien und respektiert unsere Open-Source-Prinzipien", fügt er an.
Ein Laptop einer grossen Marke, auf dem Fedora vorinstalliert ist, werde dazu beitragen, Fedora einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, glaubt der Red-Hat-Manager. "Das ist natürlich riesig für uns." Weitere Details zur Kooperation sollen bekannt gegeben werden, wenn die Geräte verfügbar werden. 

Loading

Mehr zum Thema

image

"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"

Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.

publiziert am 29.9.2023
image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023 1
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023 1
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023