Lenovo-Chef kritisiert Microsoft

11. Januar 2016 um 09:49
  • workplace
  • lenovo
  • microsoft
  • windows 10
image

Der Chef des PC-Herstellers Lenovo, Yang Yuanqing, hat in ungewöhnlich scharfen Worten Microsoft für das kostenlose Upgrade auf das neue Betriebssystem Windows 10 kritisiert.

Der Chef des PC-Herstellers Lenovo, Yang Yuanqing, hat in ungewöhnlich scharfen Worten Microsoft für das kostenlose Upgrade auf das neue Betriebssystem Windows 10 kritisiert. "Das hätte Microsoft besser nicht machen sollen. Es hat nicht nur den Kunden Enttäuschungen bereitet, sondern auch der gesamten Branche nicht geholfen", sagte Yang Yuanqing der deutschen Nachrichtenagentur Dpa auf der Technikmesse CES in Las Vegas.
"Das neue System hätte vor allem mit neuen Geräten eingeführt werden sollen, die optimal auf das neue Windows abgestimmt sind", sagte der Manager. Kunden hätten sich bei Lenovo wegen Problemen auf älteren Computern beschwert.
Microsoft hatte Windows 10 im Sommer auf den Markt diesmal so gut wie keine Impulse. Windows 10 sei zwar ein wirklich gutes System, aber es habe kein Wachstum im PC-Markt auslösen können, sagte Yang Yuanqing.
Nach Berechnungen des IT-Marktforschers IDC wurden im dritten Quartal 2015 trotz des Starts von Windows 10 im Jahresvergleich 10,8 Prozent weniger PCs verkauft. Lenovo schlug sich besser als der Durchschnitt. Die Verkäufe sanken um fünf Prozent auf knapp 15 Millionen Geräte - der Marktanteil legte von 19,7 auf 21 Prozent zu. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023
image

KI-Wettrüsten geht weiter

Google kontert den KI-Vorstoss von Microsoft und hat ebenfalls angekündigt, sein Office-System mit entsprechenden Funktionen auszustatten.

publiziert am 14.3.2023
image

"Die KI-Transformation passiert jetzt"

Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.

publiziert am 13.3.2023