Lenovo entwickelt eigene SAN-Systeme

29. Mai 2015 um 14:23
  • rechenzentrum
  • lenovo
  • storage
  • ibm
image

Der chinesisch-amerikanische Hersteller Lenovo hat gestern zwei SAN-Systeme für KMU vorgestellt.

Der chinesisch-amerikanische Hersteller Lenovo hat gestern zwei SAN-Systeme für KMU vorgestellt. Interessant daran ist, dass die beiden Arrays (S2200 und S3200) von Lenovo selbst entwickelt worden sind und nicht aus Partnerschaften mit EMC oder IBM stammen. Die Systeme sind mit Lenovo-eigener SAN Manager Software ausgerüstet, können Data Tiering (Umlagerung von Daten je nach ihrer Relevanz) und SSD Read Caching (Verlagerung von "heissen" Daten in schnellere Flash-Speicher), um nur zwei Features zu nennen.
Die SAN-Systeme werden gemäss Lenovo ab Juni "weltweit" verfügbar sein.
Lenovo sieht sich seit dem Kauf des IBM-Standard-Servergeschäfts als Nummer 3 im weltweiten Servergeschäft. Da Speichersysteme oft zusammen mit Servern verkauft werden, ist die Produktion von eigenen Speicher-Systemen logisch. Zusätzlich tritt der chinesisch-amerikanische Hersteller in gewissen Märkten auch als Reseller von EMC und IBM auf. Aber natürlich ist der Verkauf von eigenen Systemen lukrativer. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023