

Lenovo lanciert seine "ThinkServer"
17. September 2008 um 03:30Ab dem 30. September mischt Lenovo auch in der Schweiz als neuer Player auf dem x86-Servermarkt mit.
Ab dem 30. September mischt Lenovo auch in der Schweiz als neuer Player auf dem x86-Servermarkt mit.
Lenovo hat Anfang dieses Jahres seinen Einstieg in den Servermarkt auch ausserhalb von China angekündigt. Am 30. September sollen nun die ersten Lenovo-Server unter dem Familiennamen "ThinkServer" auf dem Weltmarkt lanciert werden.
Auch in der Schweiz kann der Marktstart parallel vollzogen werden, wie uns Lenovo-Marketingleiterin Yvonne Wehrli versicherte. Vorkonfigurierte Rack- als auch Tower-Modelle werden ab dem 30. September als vorkonfigurierte "Topseller" ab Lager erhältlich sein. Die Lenovo-Server sind für den KMU-Markt konzipiert. Der empfohlene Endkundenpreis für das günstigste Rack-Modell beträgt 3669 Franken, das günstigste Tower-Modell soll 2455 Franken kosten.
Lenovo lizenziert das Hardwaredesign seiner Server von IBM, rüstet aber sie mit eigenen Softwaretools für Setup und Systemmanagement aus ("EasyStartup", "EasyManage", "EasyUpdate", "ThinkPlus Productivity"). Die ThinkServer können mit einem oder zwei Intel Core- oder Xeon-CPUs, bis zu 48 GB RAM und bis zu 6 TB Harddiskkapazität ausgerüstet werden. (hjm)
Loading
Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten
Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.
Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin
Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.
Selbstständiger IT-Dienstleister von Aarau und Baden kommt voran
Die Vernehmlassung ist abgeschlossen und die Teilnehmenden sind sich einig: Die IT-Abteilung Aarau-Baden soll eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt werden.
Nationalrat genehmigt 37 Millionen für neue Swisstopo-IT
Die grosse Kammer gibt grünes Licht für den Swisstopo-Kredit. Insgesamt kostet die Gesamterneuerung der IT über 65 Millionen Franken.