

Lenovo legt massiv zu
19. August 2010, 10:14
Der chinesische Computerhersteller Lenovo profitierte im per Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal 2010 von einem grossen Absatzwachstum.
Der chinesische Computerhersteller Lenovo profitierte im per Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal 2010 von einem grossen Absatzwachstum. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnten die Chinesen 48,1 Prozent mehr Computer verkaufen. Auch der Umsatz stieg um 49,6 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar, wie der Konzern heute bekanntgab. Daraus resultierte ein Gewinn von 55 Millionen Dollar, nachdem ein Jahr zuvor noch ein Verlust von 16 Millionen Dollar bekanntgegeben werden musste.
Insbesondere in den sogenannten Emerging Markets (unter anderem Afrika, Asien-Pazifik, Zentral- und Osteuropa, Lateinamerika, sowie Hongkong, Indien, Russland und der Mittlere Osten) konnte Lenovo die Verkäufe mehr als verdoppeln. Im Vergleich zum Vorjahr setzte der Computergigant dort 69 Prozent mehr Systeme ab. In den Mature Markets (Westeuropa, Nordamerika, Japan, Australien, Neuseeland und die sogenannten Global Accounts) stieg der Absatz im Vergleich um "nur" 38,5 Prozent. (bt)
Loading
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Samsung leidet unter den Umständen
Die hohe Inflation und getrübte Konsumlaune machen sich auch bei Samsung bemerkbar. Der Konzern ist für 2023 vorsichtig optimistisch.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.