

Lenovo programmiert Laptop-Malware gleich selbst
13. August 2015, 10:47
Lenovo hat einem Bericht von ZDnet werden.
Lenovo hat einem Bericht von ZDnet werden.
Von Lenovo war der Installer dazu gedacht, Firmware, Treiber und zusätzliche Crapware installieren zu können. Ausserdem hat die Engine Systemdaten vom PC an Lenovo gesendet. Betroffen sind vor allem die Lenovo-Modellreihen Yoga und Flex, Business-Rechner wie die Think-Reihe sind verschont geblieben.
Lenovo beliefert Kunden bereits zum zweiten Mal mit Malware
Dass Hersteller ihre Geräte neben einem Betriebssystem noch mit zusätzlicher Software ausstatten, ist nichts Ungewöhnliches. Anti-Viren-Programme, Browser, Media Player und andere nützliche und weniger nützliche Programme finden so ihren Weg auf die Geräte. Zu diesen Crap- oder auch Bloatware genannten Programmen schaffte es bei Lenovo nun schon zum zweiten Mal ein schwarzes Schaf. Das erste war die Adware Superfish Visual Discovery, die Werbung einblendete, verschlüsselten Datenverkehr mitlas und im Besitz eines gültigen Systemzertifikats für Windows war. Damals war es noch Drittsoftware, dieses Mal scheint Lenovo die Malware gleich selbst entwickelt zu haben - Lernfähigkeit sieht anders aus. (mik)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.