Lenovo-Reseller: Wer wächst wird "Premium"

21. März 2006 um 15:20
  • lenovo
image

Lenovo stellt vereinfachtes Partnerprogramm mit zwei statt drei Kategorien vor.

Lenovo stellt vereinfachtes Partnerprogramm mit zwei statt drei Kategorien vor.
Der chinesisch-amerikanische PC-Hersteller Lenovo hat heute in der Schweiz ein vereinfachtes neues Partnerprogramm vorgestellt. Anstelle der ehemals drei Partnerkategorien von IBM gibt es neu nur noch deren zwei: "Business Partner" und "Premium Partner". Ausserdem schafft Lenovo das Punktesystem zur Partnerklassifizierung von IBM ab.
Wer bisher Teil der IBM "Partnerworld" im PC-Bereich war, wird automatisch zum "Lenovo Business-Partner" gekürt und kann damit auf gewisse Ressourcen von Lenovo zurückgreifen und zudem die "TopSeller" (tiefe Preise, hohe Verfügbarkeit, Bewerbung) verkaufen.
Wer bisher "Premier" oder "Advanced Partner" war, wird vorerst automatisch zum Lenovo "Premium Partner" umqualifiziert - muss sich später aber requalifizieren. Die Bedingungen dafür sind ganz auf Wachstum ausgelegt - wer "Premium Partner" sein will, muss einen Business-Plan mit Lenovo absprechen. "Premium Partner" müssen ihren Umsatz mit Lenovo "TopSeller"-Produkten um 20 Prozent (mind. 75'000 Franken) oder mit der ganzen Palette um 10 Prozent (minimal 150'000 Franken) steigern. "Premium Partner" werden und damit von den Vergünstigungen (Ansprechpartner, Marketing-Unterstützung, ...) kann auch werden, wer zertifizierter "ThinkVantage"-Partner ist.
Neue Chancen im KMU-Markt
Mit den Lenovo 3000-Produkten pirscht sich die ehemalige IBM-PC-Abteilung auch wieder mehr an den KMU-Markt heran. Damit dürften sich für Reseller, falls die Qualität der Produkte stimmt, auch wieder neue Chancen im KMU-Markt ergeben. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023
image

Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware

Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.

publiziert am 17.8.2023
image

Barbara Fehr verlässt Lenovo

In der Geschäftsleitung von Lenovo Schweiz kommt es zu Änderungen. Das Unternehmen muss die Stelle Sales Director Enterprise und Public Business neu besetzen.

publiziert am 31.7.2023
image

Lenovo verliert kräftig

Der Einbruch der PC-Nachfrage hat den chinesischen Hersteller stark getroffen. Über das Gesamtjahr vermeldete Lenovo erstmals seit 2019 einen Umsatzrückgang.

publiziert am 30.5.2023