

Lenovo-Smartphones kommen nach Europa
28. Mai 2013 um 09:28
Der chinesische Computerhersteller Lenovo befindet sich --http://www.
Der chinesische Computerhersteller Lenovo befindet sich seit Jahren im Aufwind. Beflügelt von den starken Absatzzahlen im Heimmarkt China und vom Fokus auf Wachstumsländer wie Indien und Brasilien gewinnt Lenovo seit geraumer Zeit auch in Europa Marktanteile auf Kosten etablierter Anbieter wie HP oder Dell.
Lenovo produziert nicht nur PCs, sondern unter anderem auch Smartphones. In China ist Lenovo hinter Samsung die Nummer zwei. Die Handys sollen nun auch in Europa auf den Markt kommen. Man bereite für 2014 den Einstieg in den westeuropäischen Smartphone-Markt vor, sagte der Lenovo-Manager und frühere Acer-Chef Gianfranco Lanci der deutschen Nachrichtenagentur 'dpa'. Schon im Juni dieses Jahres will Lenovo die Märkte in Afrika und im Nahen Osten angehen. Erst vor wenigen Tagen hatte der CEO von Lenovo Yang Yuanqing gesagt, man werde in den nächsten zwölf Monaten den US-amerikanischen Smartphone-Markt betreten.
Die Pläne sind ambitiös, denn sowohl in Europa als auch in den USA gibt es bereits viele Smartphone-Anbieter, allen voran Samsung und Apple. Lenovo verhandelt derzeit aber offenbar mit den europäischen Telcos, um Vertriebsverträge abzuschliessen.
Wie der Lenovo-CEO dem 'Wall Street Journal' sagte, werde Lenovo Geräte mit Android und Windows Phone 8 anbieten. Lenovo wäre nicht der erste chinesische Smartphone-Anbieter in Europa: Huawei und ZTE verkaufen bereits einige Smartphone-Modelle über Handelsketten und Telekom-Provider. (mim)
Loading
Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren
Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.
Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware
Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.
Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben
Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.