

Lenovo sonnt sich im Glück: Rekordanteil im Heimatmarkt China
17. Februar 2011, 16:15
Der viertgrösste PC-Hersteller der Welt, die Lenovo Group, hat das vierte Quartal 2010 so gut abgeschlossen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Der viertgrösste PC-Hersteller der Welt, die Lenovo Group, hat das vierte Quartal 2010 so gut abgeschlossen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Im Heimatland China legte das Unternehmen dreimal so stark zu wie der Durchschnitt und kam in den letzten drei Monaten des Vorjahres auf einen Rekordmarktanteil von 32,2 Prozent sowie weltweit immer noch auf zweistellige 10,2 Prozent. Wie Lenovo mitteilte, wachse der Konzern seit sieben Quartalen stärker als der Markt.
Den Nettogewinn konnte das Unternehmen mit knapp 25 Prozent auf 99,6 Millionen US-Dollar entgegen dem sonstigen Trend stärker steigern als den Umsatz, der um 22 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar stieg. Das Unternehmen erklärt das durch günstigeren Komponenteneinkauf und hohe Zuwachsraten in den Schwellenländern. In China selbst kam Lenovo auf ein Umsatzplus von 18 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar, in anderen Schwellen- und Entwicklungsländern waren es dem Bericht zufolge 1,1 Milliarden Dollar, 34 Prozent mehr als in den letzten drei Monaten des Vorjahres. In Europa und den USA erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2 Milliarden Dollar, 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Absatzplus von 20,6 Prozent hat das Unternehmen beim PC-Absatz auch weit stärker zugelegt als der Weltmarkt, der in den drei Monaten trotz erhöhter Unternehmenskäufe nur gerade um magere 3,4 Prozent gewachsen ist. Sorgen bereitet Lenovo laut Quartalsbericht die anhaltende Schuldenkrise sowie die wirtschaftliche Unsicherheit in Europa und den USA. (Klaus Hauptfleisch)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden