

Lenovo stagniert aber bleibt profitabel
4. Februar 2005 um 13:42
Lenovo, (eventuell) zukünftiger Hauptbesitzer von IBMs PC-Business, konnte im abgelaufenen dritten Quartal seines Geschäftsjahrs vordergründig nicht glänzen.
Lenovo, (eventuell) zukünftiger Hauptbesitzer von IBMs PC-Business, konnte im abgelaufenen dritten Quartal seines Geschäftsjahrs vordergründig nicht glänzen. Während der Gewinn verglichen mit dem gleichen Quartal im Vorjahr ganz leicht von 32,1 Millionen Euro auf 32,3 Millionen Euro stieg, ging der Umsatz um 3,7% auf 622,9 Millionen Euro zurück.
Immerhin bewies Lenovo aber damit, dass das Unternehmen trotz sinkenden Produktepreisen profitabel arbeiten kann: Der Menge der verkauften PCs und Notebooks stieg nämlich gemäss Lenovo vor allem in China stark an, bei den PCs allein um 19,1 Prozent. Die Nummer 1 auf dem chinesischen Markt konnte damit ihren Marktanteil weiter ausbauen und liegt gegenwärtig gemäss IDC bei 28,1%. (hjm)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Post: Noch mehr Verlust im digitalen Business
Der Gelbe Riese baut sein Softwareportfolio aus und investiert viel Geld in Übernahmen. Bis der Bereich "Kommunikations-Services" schwarze Zahlen schreibt, wird es noch einige Zeit dauern.