

Lenovo stemmt sich gegen den Trend
23. Mai 2013 um 11:51Umsatz und Gewinn gesteigert. PC-Krone in Griffnähe.
Umsatz und Gewinn gesteigert. PC-Krone in Griffnähe.
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat es geschafft, den Umsatz und den Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr zu erhöhen, obwohl der globale PC-Markt seit mehreren Quartalen rückläufig ist. Allein im vierten Quartal wuchs der Gewinn um unglaubliche 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz im vierten Quartal stieg um 4 Prozent auf 7,83 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr wuchsen Umsatz und Gewinn ebenfalls stark (siehe Grafik).
Alle anderen Akteure leiden unter dem serbelnden PC-Markt und der schwachen Nachfrage. Die PC-Verkäufe gingen zuletzt um 14 Prozent zurück. Der Hauptgrund dafür ist, dass Konsumenten eher in Tablets oder Smartphones investieren und den Kauf eines Desktops oder eines Notebooks hinausschieben. Dass Lenovo in diesem Umfeld so stark zulegen kann, ist bemerkenswert.
Lenovo ist nach Samsung der grösste Smartphone-Hersteller in China. Das Unternehmen expandiert darüber hinaus stark in Indien, Indonesien und Russland. Am weltweiten PC-Markt hält Lenovo mittlerweile einen Marktanteil von 15,3 Prozent. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis der langjährige Marktleader HP definitiv von Lenovo überholt wird. Laut Gartner hat Lenovo HP sogar schon überholt. (mim)
Loading
Smartphone-Markt schwächelt noch mehr, als erwartet
"Ein Jahr der Vorsicht": Aufgrund der schwächeren Wirtschaftsaussichten geht der Marktforscher IDC für 2023 von einem deutlich schwächeren Smartphone-Absatz aus als bisher.
HPE wächst, aber nicht stark genug
Für das 2. Quartal verzeichnet HPE ein Umsatzplus von 4%. Analysten hatten mehr erwartet.
Umsatzschwund bei HP
Der Konzern vermeldet einen Einbruch der Einnahmen um über 20%. Besonders das PC-Geschäft leidet.
Lenovo verliert kräftig
Der Einbruch der PC-Nachfrage hat den chinesischen Hersteller stark getroffen. Über das Gesamtjahr vermeldete Lenovo erstmals seit 2019 einen Umsatzrückgang.