Lenovo stürzt in die Verlustzone

8. Januar 2009 um 14:57
  • international
  • lenovo
  • geschäftszahlen
  • krise
image

Abbau von weltweit 2500 Stellen. Europa auch betroffen.

Abbau von weltweit 2500 Stellen. Europa auch betroffen.
Der weltweit viertgrösste PC-Hersteller Lenovo wird im ersten Quartal des laufenden Jahres 2500 Stellen und damit 11 Prozent der Arbeitsplätze streichen, um so den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise zu begegnen. Auch Manager und ihre Löhne sollen nicht verschont werden. Gemäss Angaben von Lenovo-Sprecher Adrian Horne sind alle Länderniederlassungen betroffen, und damit auch jene in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). Details nannte der Sprecher gegenüber inside-it.ch allerdings nicht.
Neben dem Stellenabbau sind noch weitere Massnahmen vorgesehen, wie etwa die Zusammenlegung der asiatischen Aktivitäten, um Doppelfunktionen zu vermeiden und operative Kosten zu sparen.
Der chinesische Computerbauer musste zuletzt im zweiten Geschäftsquartal einen Gewinneinbruch von 78 Prozent bekannt geben. Für das dritte Quartal, das am 31. Dezember 2008 endete, rechnet Lenovo nun mit einem nicht bezifferten Verlust. Lenovo schrieb zuletzt vor drei Jahren, als die PC-Sparte von IBM übernommen wurde, rote Zahlen.
Lenovos Verwaltungsratspräsident Yang Yuanqing sagte, die Integration des PC-Geschäfts von IBM sei in den vergangenen drei Jahren ein Erfolg gewesen, doch im letzten Quartal habe man die Ziele nicht erreichen können. Mit den Restrukturierungen will Lenovo bis zum kommenden Geschäftsjahr, das Ende März 2010 abgeschlossen wird, 300 Millionen Dollar sparen. Die Kosten für die Sparmassnahmen bezifferte Lenovo auf 150 Millionen Dollar.
Lenovo-Chef William Amelio sagte, es sei nicht einfach, diese Massnahmen zu ergreifen. Sie seien aber nötig, um in der jetzigen wirtschaftlichen Situation konkurrenzfähig zu bleiben. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023
image

Crealogix profitabel dank Sparkurs

Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.

publiziert am 14.9.2023
image

OpenAI schlägt sich selbst

Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.

publiziert am 30.8.2023
image

PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen

Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.

publiziert am 29.8.2023