

Letzte Zuckung des PC-Markts?
20. Januar 2014, 09:3225 (!) Jahre Weissbuch.
25 (!) Jahre Weissbuch.
Einst war die Entwicklung des PC-Markts ein wichtiger Indikator für das Wohl und Wehe der "New Economy" und die Frage, welcher PC-Hersteller im Schweizer Markt am meisten Anklang findet, war Thema von Fernsehsendungen und Stammtischgesprächen. Das ist vorbei: Heute spricht man über Apps, Gratis-WLAN und Smartphones. Ist der PC-Markt also tot?
Er ist es nicht - zumindest wenn man den heute nicht mehr relevanten Begriff "Personal Computer" durch "Smart Device" ersetzt. Dieser Markt wächst selbst in einem gesättigten Markt wie der Schweiz, ist heiss umkämpft und bewegt Menschen und Wirtschaft.
Wie es diesem Markt in der Schweiz erging, erzählt Robert Weiss (Foto Startseite und oben) seit Jahr und Tag jeweils zu Beginn des Jahres am sogenannten Weissbuch-Seminar. Am 2. April wird Weiss die 25. Ausgabe seines "Weissbuch" im chicen Papiersaal in Zürich präsentieren und verspricht "nostalgische Überraschungen" und internationale Referenten.
Die Finanzierung des Anlasses soll wie gehabt mit Hilfe von Sponsoren und neu auch mit Crowd Sourcing ermöglicht werden. Wir sind gespannt - und werden dort sein. (hc)
(Fotos: Danke an Robert Weiss. Wann die beiden Fotos geschossen worden sind, ist uns unbekannt. Es muss aber ein paar Jährchen her sein.)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.