

Leuchter baut Channel auf für Docugate und Signgate
26. Mai 2011, 13:58Der Luzerner Reseller Leuchter will seine beiden Office-Produkte im Schweizer IT-Channel positionieren. Später sollen auch europäische Märkte erobert werden.
Der Luzerner Reseller Leuchter will seine beiden Office-Produkte im Schweizer IT-Channel positionieren. Später sollen auch europäische Märkte erobert werden.
Schon seit über zwei Jahrzehnten entwickelt der Luzerner Systemintegrator Leuchter Informatik ein eigenes Produkt namens Docugate, ein Tool für die automatisierte Dokumentenerstellung für Microsoft Office. Wie André Hager (Foto), Manager Office Solutions Channel bei Leuchter, betont, ermöglicht die Lösung die einfache Umsetzung des Corporate Designs auf Office-Vorlagen und sei direkt in den Prozessen integriert. Docugate kann zum Beispiel in die Prozesse der Gesamtbankenlösungen Avaloq und Finnova implementiert werden.
Seit 2010 hat Leuchter ein zweites Produkt im Portfolio: Signgate erlaubt die zentrale Verwaltung von einheitlichen Outlook-Signaturen der Mitarbeitenden. Corporate Design und Inhalt der Signatur bleiben somit immer gleich, weil die Daten von einer Datenbank stammen.
Neu baut Leuchter für die beiden Produkte einen indirekten Verkaufskanal auf. Das Channelprogramm sieht drei Partnerstufen vor: Vermittler, Reseller und Integratoren. Letztere sind auch für die technische Integration verantwortlich, um sie herum sollen viele Vermittler und Reseller "aufgebaut" werden. "Wir wollen zuerst den Schweizer Markt angehen, danach Deutschland und später ganz Europa", sagt Hager selbstbewusst. (Maurizio Minetti)
(Interessenbindung: Leuchter Informatik ist ein Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.