Lexmark bekommt neuen Chef - und liefert wieder erfreuliche Zahlen

26. Oktober 2010 um 14:32
    image

    Lexmark legt bei Gewinn und Umsatz wieder zu und bekommt einen neuen Chef.

    Lexmark legt bei Gewinn und Umsatz wieder zu und bekommt einen neuen Chef. Seit die Restrukturierungen. Einmal mehr verbesserten die amerikanischen Druckerspezialisten auch im dritten Quartal 2010 ihre Zahlen: Der Umsatz stieg vom Vorjahreswert von 958 Millionen Dollar auf jetzt 1,02 Milliarden Dollar und der Nettogewinn verbesserte sich von 10 Millionen Dollar im Vergleichsquartal auf jetzt sogar 72 Millionen Dollar. Der Konzern selber spricht von einer unerwartet starken Umsatzentwicklung, wobei man besonders von der erfolgreichen Einführung neuer Produkte habe profitieren können. Im laufenden vierten Quartal erwartet Lexmark erneut bei Gewinn und Umsatz Zuwächse.
    Gleichzeitig hat Lexmark mitgeteilt, dass der bisherige CEO, der seit 12 Jahren amtierende und heute 57-jährige Paul Curlander, im Frühjahr 2011 seinen operativen Job aufgeben und als Präsident in den Verwaltungsrat wechseln wird. An seine Stelle tritt dann der 52-jährige Paul Rooke, der ebenfalls seit vielen Jahren für Lexmark arbeitet und in den letzten Jahren die Sparte "Imaging Solutions" und zuvor die "Printing Solutions and Services" geleitet hat. (vri)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Solothurn darf Millionen für digitales Impulsprogramm ausgeben

    Der Kantonsrat bewilligt Kredite für die digitale Transformation. Dafür sollen auch 20 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.

    publiziert am 29.3.2023
    image

    Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

    Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

    publiziert am 29.3.2023
    image

    IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

    Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

    publiziert am 29.3.2023
    image

    Rackspace streicht Stellen

    In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

    publiziert am 29.3.2023