

LG Display hält an Bauplänen in China fest
30. August 2010 um 15:48
Trotz Beijings Verzögerungstaktik und entgegen anders lautender Gerüchte hält LG Display an Plänen fest, in China ein hochmodernes LCD-Panel-Werk zu errichten, gab das Unternehmen bekannt.
Trotz Beijings Verzögerungstaktik und entgegen anders lautender Gerüchte hält LG Display an Plänen fest, in China ein hochmodernes LCD-Panel-Werk zu errichten, gab das Unternehmen bekannt.
Wie berichtet, drängen alle grossen LCD-Panel-Hersteller nach China. Das Reich der Mitte schickt sich an, die USA als grössten Einzelmarkt für LCD-Fernseher zu überholen, es ist daher nicht nur wegen der vergleichsweise günstigen Löhne interessant. Südkoreas Riesen haben Anfang 2010 bereits Bauanträge gestellt, werden aber immer wieder hingehalten. Es gibt daher Gerüchte, dass LG Display (LGD) die Pläne aufgeben würde und den Kapazitätsausbau im Heimatland vorantreiben wolle. "Digitimes" zufolge hält das Unternehmen jedoch an den Bauplänen in China fest. Gemäss LGD selbst, plant der Bildschirm-Riese sogar, eine komplette optoelektronische Basis nahe der südchinesischen Stadt Guangzhou (Kanton) zu errichten. Der Bau der Anlage soll in drei Phasen erfolgen, Fertigstellung der ersten ist für 2012 vorgesehen, die die für die zweite bis 2015 oder 2016, die der dritten Phase bis 2020.
Milliarden für Fabriken der neuesten Generation
Im ersten Schritt will das Unternehmen vier Milliarden US-Dollar in ein 8.5G-Werk zur Verarbeitung von 5,5 Quadratmetern grossen Muttergläsern investieren. Die Pläne sehen im ersten Quartal 2012 bereits monatliche Kapazitäten von 120'000 dieser Glassubstrate vor. Daraus lassen sich am effizientesten TV-Panels mit Bilddiagonalen von 32, 47 und 55 Zoll herausschneiden. Dem Vernehmen nach will LGD sieben bis acht Zulieferer nach Südchina mitziehen, darunter Hersteller von Muttergläsern und chemischen Gasen sowie LG Chem und LED-Fertiger. Es wird erwartet, dass diese im Umkreis der 8.5G-Fabrik weitere 700 bis 800 Millionen Dollar investieren werden.
Aktuell verfügt die LG Group über 44 Produktionsanlagen mit insgesamt 70'000 Beschäftigten. Dazu gehören auch Assemblierungswerke für LCD-Fernseher und andere Displays in China. Der Fahrplan für die Fabriken im Reich der Mitte sieht für 2010 im ersten Schritt den Ausbau der Produktionskapazitäten für sogenannte LED-TVs vor. Digitimes Research hat unlängst Zahlen präsentiert, wonach der Anteil der LCD-Fernseher mit LED-Backlight in China 2011 auf 33,8 Prozent steigen soll. In den Grossstädten am Pazifikgürtel liegt der LED-Anteil laut Angaben von Retail-Ketten jetzt schon bei über 40 Prozent. Im nächsten Schritt will LG Electronics 2012 das 3D-TV-Business in China vorantreiben, 2020 soll der Markt mit flexiblen Displays (OLEDs) überrollt werden. (kha)
Loading
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
EU will ein "Recht auf Reparatur"
Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.