

LG neu auch bei Actebis
14. Dezember 2005 um 15:33
Weiterhin unklare Situation der LG-Distribution in der Schweiz.
Weiterhin unklare Situation der LG-Distribution in der Schweiz.
Der Innerschweizer Distributor Actebis vertreibt neu auch die Monitore und DVD-Brenner des koreanischen Herstellers LG. "In naher Zukunft" sollen auch die Flachbildschirm-TV-Geräte von LG dazu kommen. Damit befindet sich nun auch Actebis (wie die Konkurrenten Also, Tech Data und COS) auf der Pirsch nach UE-Fachhändlern. LG wird in der Schweiz auch noch von Also distribuiert.
Der Ramsener Assemblierer/Distributor Jet, der lange Jahre als Generalimporteur von LG auftrat, hat offenbar den LG-Vertrag vor längerer Zeit verloren, wie uns Jet-Geschäftsführerin Simona Maier heute bestätigte. Jet vertreibt nun die Bildschirme von Viewsonic. Neuer Generalimporteur ist die zumindest uns unbekannte Firma MobilePro, deren Webseite allerdings noch "under construction" ist. Pikant: MobilePro ist ein ehemaliger Jet-Partner. Actebis bezieht die LG-Produkte von MobilePro.
Die Schweiz wird von der LG-Niederlassung in Wien aus betreut, es gibt allerdings Überlegungen für einen eigene LG-Geschäftsstelle in der Schweiz, heisst es da und dort aus Disti-Kreisen. Bei LG Wien war heute niemand für eine Stellungnahme bezüglich der Distribution des wichtigen Herstellers in der Schweiz erreichbar. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.