

Liechtensteinische Post kauft deutschen Softwarehersteller
25. Januar 2013, 14:46
Wie die Zeitung 'Wirtschaft regional' vor einigen Tagen berichtete, hat die Liechtensteinische Post für geschätzte 1,4 Millionen Euro den Dresdner Softwarehersteller Newtron übernommen.
Wie die Zeitung 'Wirtschaft regional' vor einigen Tagen berichtete, hat die Liechtensteinische Post für geschätzte 1,4 Millionen Euro den Dresdner Softwarehersteller Newtron übernommen. Mittlerweile hat die Post den Zukauf in einer Mitteilung bestätigt. Seit zwei Wochen besitzt sie die Mehrheit der Aktien von Newtron.
Newtron wurde 1998 gegründet und setzt 3,3 Millionen Euro um. Das Unternehmen entwickelt Portallösungen für Einkauf und Logistik, sowohl als Cloud-Lösung oder on premise. Newtron beschäftigt an drei Standorten 40 Personen. Die Liechtensteinische Post war bereits vor etwa einem Jahr beim österreichischen Unternehmen DIG eingestiegen, einem Spezialisten für Business Process Outsourcing. Man sei nun in der Lage, den Kunden die Dokumentenverarbeitung sowohl physisch wie auch elektronisch anzubieten. (mim)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.