

Liechti wird neuer Channel-Chef bei Cisco Schweiz
18. November 2008 um 14:45Michael Roth steigt zum Verantwortlichen für die europäischen Channelprogramme auf.
Michael Roth steigt zum Verantwortlichen für die europäischen Channelprogramme auf.
Im Management von Cisco Schweiz gibt es eine gewichtige Änderung. Michael Roth, der bisherige Leiter des Teams ist bei Cisco aufgestiegen und wird in Zukunft die Verantwortung für die europäischen Channel-Programme des Netzwerkriesen übernehmen.
Als Nachfolger von Roth hat Thomas Liechti, bisher für das Geschäft mit Telcos und Service Providern zuständig, per sofort als neues Geschäftsleitungsmitglied die Führung des Channel-Teams übernommen und ist damit für die Leitung der gesamten Schweizer Partnerorganisation zuständig. Der frischgebackene "Director Channel Operations and Advanced Technology" ist ausserdem der neue Leiter der beiden "Excellence Teams" für Unified Communications sowie Data Center bei Cisco Schweiz.
Auch Liechtis Job musste neu besetzt werden. Sein Nachfolger als Director Service Provider Sales ist Beat Umbricht. Umbricht begann seine Karriere bei Cisco Schwez schon 1997 als Global Account Manager, war aber in den letzten Jahren in der Europa-Organisation von Cisco tätig, unter anderem für die vor drei Jahren neu formierten Emerging Markets-Abteilung. (hjm)
(Foto: Oben Thomas Liechti, unten Beat Umbricht)
Loading
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung der Steuerverwaltung
Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.