

Lieferengpässe wegen Ifa-Bestellungen?
9. September 2005, 09:12
An der Internationalen Fumkausstellung in Berlin liefen die Geschäfte der Aussteller anscheinen sehr gut – die Unterhaltungselektronikbranche scheint momentan optimistisch.
An der Internationalen Fumkausstellung in Berlin liefen die Geschäfte der Aussteller anscheinen sehr gut – die Unterhaltungselektronikbranche scheint momentan optimistisch. Gemäss dem Messeschlussbericht wurden an den sechs Messetagen Kaufverträge mit einem Volumen von deutlich mehr als 2,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Die meisten grossen Aussteller konnten einen Anstieg des Bestellvolumens im zweistelligen prozentbereich verzeichnen.
Eine besonders starke Nachfrage herrschte unter den Händlern für großformatige LCD- und Plasma-TV-Geräte. Gut liefen anscheinend auch DVD-Recorder, MP3-Komponenten, Digitalkameras, Navigations- und HiFi-Geräte. Die vielen Bestellungen, so merkten einige Aussteller an, könnten in einigen Bereichen, vor allem bei Fernsehgeräten, sogar zu Lieferengpässen führen, da die Geräte erst bei den Mutterkonzernen nachbestellt werden müssen. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.