

Linux-Spezialist Trolltech von Nokia übernommen
28. Januar 2008, 11:11
Durch den Kauf des Finnischen Linux-Spezialisten Trolltech unterstreicht Handy-Primus Nokia sein Linux-Engagement.
Durch den Kauf des Finnischen Linux-Spezialisten Trolltech unterstreicht Handy-Primus Nokia sein Linux-Engagement. Die Übernahme lässt sich Nokia rund 105 Millionen Euro kosten, versicherte aber, dass die Trolltech-Produkte auch weiterhin sowohl kommerziell als auch unter Open-Source_Lizenzen angeboten und gepflegt werden sollen.
Nokia, seit Frühjahr 2006 Mitglied der Linux Foundation, versucht seit einiger Zeit mobile Applikationen als zweites wirtschaftliches Standbein zu seiner Hardwareproduktion zu etablieren. Geplant sind plattformübergreifende Anwendungen für PCs und Mobilgeräte. In diesem Bereich sollte die Kompetenz von Trolltech, die mit dem "Greenphone" auch schon eine erste Referenzplattform für Linux-Smartphones vorweisen können, hilfreich sein.
Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Strategie von Nokia wirklich aufgeht. Ähnliche Überlegungen und Ansätze hat es auch im klassischen PC- und Server-Bau immer wieder gegeben. Und auch die anschließende Abkehr vom Engagement als Softwarehersteller. (tm)
Loading
Data-Spezialist Omis wird Teil der Sequotech Gruppe
Der Zukauf von Omis ist für die Firmengruppe um DBI Services ein "wichtiger Meilenstein in der Produktisierungs-Strategie", wie der CEO sagt.
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Management-Buy-out bei Amazee Metrics
Das Unternehmen heisst nun Advance Metrics.
Leichtes Wachstum bei Salt
Salt hat im ersten Quartal 2022 an Umsatz zugelegt. Auch bei den Firmenkunden ist der Telco gewachsen.