

Local.ch greift KMU unter die Arme
28. März 2012, 13:29Sie ist zwar noch in der Testphase, soll aber noch in diesem Frühling lanciert werden: die aufgepimpte App von local.ch.
Sie ist zwar noch in der Testphase, soll aber noch in diesem Frühling lanciert werden: die aufgepimpte App von local.ch.
Der Adress- und Branchenverzeichnisspezialist local.ch will eine Marketing-Plattform für Schweizer KMU bieten. Damit sollen die local.ch-App-Nutzer, das sind laut eigenen Angaben doch über 1,5 Millionen Menschen, neben den altbekannten Funktionen auch Sonderangebote in der Nähe suchen und finden können. Diese Sonderangebote sind aber nicht nur, wie beispielsweise DeinDeal.ch, Schnäppchen, sondern auch Ankündigungen wie Neueröffnungen, Anlässe oder sonstige Erneuerungen. Für 700 Franken pro Jahr steht jedem kleinen und mittleren Unternehmen dieser Dienst zur Verfügung.
Noch ist die App nicht perfekt. Das Problem ist, dass der Nutzer die Angebote nicht nach gewünschten Bereichen eingrenzen kann, sondern alle angezeigt werden (Foto). Dieser Knackpunkt sieht auch local.ch-Pressesprecher Martin Lüthi. Die genauere Segmentierung der Angebotsmaske soll im Verlauf der Testphase verfeinert und angepasst werden.
Spätestens bis Ende Frühling, wenn alles rund läuft, soll die App in ihrer endgültigen Version anlaufen. Zurzeit ist sie nur auf iOS erhältlich, Android und Windows Phone sollen in etwa drei Wochen folgen. Local.ch will bis Ende Jahr mehrere Tausend Kunden gewonnen haben. (Linda von Burg)
Loading
Vor 15 Jahren: Google präsentiert Android
Heute läuft das Betriebssystem auf 70% der Handys weltweit. Es zählt zu den wichtigsten Puzzlesteinen für den Siegeszug von Google.
Bundesrat gibt grünes Licht für Innosuisse-Revision
Die Totalrevision führt zu mehr Flexibilität, einer weniger starren Kostenaufteilung bei Innovationsprojekten und ermöglicht eine direkte Startup-Förderung.
Signal beendet SMS-Support für Android
Wer Signal als Standard-SMS-App auf Android verwenden, muss sich eine Alternative suchen. Für den Wechsel bleiben aber einige Monate Zeit.
Rechnen sich die Milliarden-Investitionen in das Metaverse?
Insgesamt 70 Milliarden Dollar will Meta für die Entwicklung seiner immersiven Techplattform aufbringen. So viel wie nie ein Tech-Konzern zuvor in neue Technologien investiert hat.