

Lodestone wird in Infosys integriert
9. März 2015 um 14:24
Der international tätige Zürcher SAP-Consulter, bisher als unabhängiges Tochterunternehmen geführt, wird Teil eines neugebildeten Consultingarms des indischen IT-Riesen. CEO Ronald Hafner erklärt Hintergründe.
Der international tätige Zürcher SAP-Consulter, bisher als unabhängiges Tochterunternehmen geführt, wird Teil eines neugebildeten Consultingarms des indischen IT-Riesen. CEO Ronald Hafner erklärt Hintergründe.
Infosys-Verantwortliche haben letzte Woche in Indien Pressevertreter über eine Veränderung im Consulting-Bereich informiert. Laut einem Bericht von 'Forbes India' Zürcher SAP-Berater Lodestone, der seither unter dem Namen Infosys Lodestone als unabhängiges Tochterunternehmen agierte, wird per 1. April in den Konzern integriert. Infosys Lodestone wird mit der Management-Consulting-Abteilung von Infosys zusammenglegt und den neuen Management-Consulting-Arm des indischen IT-Dienstleisters bilden. Die Gesamtleitung der Abteilung übernimmt Sanjay Purohit, CEO und Managing Director der Infosys-Tochter EdgeVerve.
Ronald Hafner, Mitgründer von Lodestone und jetziger CEO von Infosys Lodestone, beantwortete gegenüber inside-channels.ch einige Fragen:
inside-channels.ch: Im Bericht von 'Forbes India' findet man laum eine Begründung für diese Entscheidung. Was sind die Gründe dafür, Infosys Lodestone nicht mehr als unabhängiges Unternehmen weiter zu führen?
Ronald Hafner: In der neuen Strategie von Infosys spielt Consulting eine zentrale Rolle. Es ist daher entscheidend, dass Infosys die Consulting-Kräfte bündelt, um so noch schlagkräftiger am Markt auftreten zu können.
Lodestone war vor der Übernahme durch Infosys auf Wachstumskurs. Übernahmen von SAP-Spezialisten durch Generalisten sind schon öfter schief gegangen, unter anderem weil Mitarbeitende absprangen oder der Fokus verloren ging. Das bei uns bekannteste Beispiel war die St.Galler IMG. Wie war der Geschäftsgang von Infosys Lodestone nach der Übernahme?
Es lief und läuft hervorragend: Infosys Lodestone ist seit der Übernahme um rund 20 Prozent gewachsen – dies bei einem Marktwachstum zwischen 4 und 6 Prozent.
Anlässlich der Übernahme wurde für Lodestone insgesamt ein Pesonalbestand von 850 Mitarbeitenden angegeben, davon 750 SAP-Berater. Wie hat sich das seither entwickelt?
Wir haben heute mehr als 1500 Berater sowie zwei neue Standorte.
Bringt die Integration einen Personalabbau mit sich?
Im Gegenteil; Infosys Lodestone will das Wachstum weiter beschleunigen.
Wie gross ist Ihre Schweizer Präsenz gegenwärtig?
Infosys Lodestone beschäftigt in der Schweiz derzeit rund 200 Berater und will weiter – und über dem Marktdurchschnitt – wachsen.
Im Forbes-Bericht wird auch ihre persönliche Zukunft bei Infosys in Frage gestellt. Laut anonymen Quellen wollen Sie nach dem Auslaufen ihres Vetrags das Unternehmen verlassen?
Das stimmt nicht. Ich behalte meine heutige Rolle und werde weiterhin den Consulting-Bereich ausserhalb der USA verantworten.
(Artikel und Interview: Hans Jörg Maron)
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?