Logitech bringt Videotelefonie-Software

22. November 2004 um 16:49
  • telco
  • logitech
image

Als einer der Marktführer bei Webkameras ist Logitech daran interessiert, die Beliebtheit dieser Kameras beim breiten Publikum durch möglichst zugkräftige Anwendungen zu steigern.

Als einer der Marktführer bei Webkameras ist Logitech daran interessiert, die Beliebtheit dieser Kameras beim breiten Publikum durch möglichst zugkräftige Anwendungen zu steigern. Eine der Anwendungen, von denen sich Logitech einiges erhofft, ist die Videotelefonie über das Internet.
Der ansonsten eher auf Peripherie-Hardware spezialiserte Hersteller hat darum nun gleich eine eigene Service für Videotelefonie auf den Markt gebracht: "Logitech VideoCall for Broadband". Anwender müssen eine Software herunterladen und können das System 30 Tage lang testen. Danach ist eine monatliche Gebühr von 6,95 Dollar (in der Schweiz verlangt Logitech momentan 8,17 Franken) fällig. Weitere Informationen findet man hier.
Das Videobild wird mit 320 x 240 Pixel gemäss Logitech bis zu 20 Frames pro Sekunde übertragen. Der Anwender braucht eine USB-Webkamera und ein Headset.
Obwohl der Service monatlich abgerechnet wird, scheint er eher wie Instant Messaging Software als wie normale Telefonie zu funktionieren. Der Anwender kann auf einer Liste sehen, welcher seiner Kontakte online ist und wer nicht. Die Gespräche werden per Mauklick ausgelöst, die Anwahl eines Empfängers, der nicht vorher in der Kontaktliste eingetragen wurde, ist nicht vorgesehen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Logitech nominiert Guy Gecht als VRP

Weil Wendy Becker im September 2025 als Präsidentin des Verwaltungsrats zurücktritt, hat Logitech seinen Aktionären Guy Gecht zur Wahl vorgeschlagen.

publiziert am 18.6.2025
image

Logitech will Folgen der US-Zölle abfedern

Notwendige Preiserhöhungen könnten den Umsatz schmälern, aber gleichzeitig die Marge verbessern.

publiziert am 30.4.2025
image

Logitech kürzt Jahresziele wegen Zollstreit

Der Waadtländer Konzern mit Fertigungsstätten in China streicht unter dem Eindruck der US-Strafzölle auf Waren aus Fernost seine Umsatzprognose zusammen.

publiziert am 11.4.2025
image

Swisscom im lang­samen Rückwärts­gang

Die Einnahmen durch Telekomdienste sinken. Gleichzeitig ist das Geschäft mit IT-Services weiter gewachsen.

publiziert am 31.10.2024