

Logitech gewinnt sieben CES-Awards
17. November 2005, 10:11
Logitech hat für sieben seiner Produkte den "CES Innovations Awards 2006" gewonnen, darunter auch einen Award für seine Logitech G5 Laser Mouse in der prestigeträchtigsten Kategorie "Best of Innovations".
Logitech hat für sieben seiner Produkte den "CES Innovations
Awards 2006" gewonnen, darunter auch einen Award für seine Logitech G5 Laser Mouse in der prestigeträchtigsten Kategorie "Best of Innovations".
Daneben erhielten Logitech Auszeichnungen für die G7 Laser Cordless Mouse, die V400 Laser Cordless Mouse für Notebooks, und die Cordless Desktop MX 5000 Laser Maus/Tastatur-Kombination in der Kategorie Computer Components, das G15 Keyboard in der Kategorie Electronic Gaming, die Harmony 895 Pro Advanced Universal Remote-Fernbedienung in der Kategorie Home Entertainment und die QuickCam für Notebook Pro Webcam in der Kategorie Computer Accessories.
Die Innovations Awards werden jährlich von der Consumer Electronics Association, Organisatorin der Consumer Electronics-Messe CES in Las Vegas für exzellentes Design und herausragende Technologie verliehen.
Ohne allerdings die Leistung von Logitech schmälern zu wollen: Die CES-Awards werden nicht sehr spärlich sondern eher nach dem Giesskannenprinzip verliehen. So gab es dieses Jahr allein 35 "Best of Innovations"-Awards und über 250 "Honorees" in 27 weiteren Kategorien. (hjm)
Loading
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Die Zahlen bei Logitech sinken weiter
Das Unternehmen vermeldet erneut einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Der Quartalsumsatz brach um einen Viertel ein.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Die Tech-Trends der CES
Das Metaverse, Künstliche Intelligenz und autonome Fahrzeuge sollen unsere Zukunft prägen. Zudem soll die Verfügbarkeit von Halbleitern wieder steigen.