

Logitech kann Gewinn steigern
23. Oktober 2014, 07:58
Der Computerzubehör-Hersteller Logitech hat seinen Nettogewinn im zweiten Quartal stark gesteigert.
Der Computerzubehör-Hersteller Logitech hat seinen Nettogewinn im zweiten Quartal stark gesteigert. Unter dem Strich blieben 36 Millionen Dollar bei marginal gesunkenem Umsatz, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Der Nettogewinn wuchs demnach im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres (per Ende September) um 22 Millionen Dollar an nach 14 Millionen in der Vorjahresperiode. Der Umsatz blieb beinahe unverändert: waren es im letzten Jahr noch 532 Millionen, schrieb Logitech auf dieser Position nun 530 Millionen Dollar.
Die Resultate seien "besser als erwartet", meldete das Unternehmen. "Unser Ergebnis im 2. Quartal zeigt kontinuierliche Fortschritte hin zu unserem Ganzjahresziel", wurde Konzernchef Bracken Darrell in der Mitteilung zitiert. Der Umsatz in der Wachstumskategorie Computer-Spiele, tragbare Lautsprecher und Tablets sowie andere Accessoires sei mit 27 Prozent zum sechsten Mal in Folge im zweistelligen Bereich gewachsen.
Stark gewachsen ist auch der operative Gewinn. Dieser belief sich auf 42 Millionen Dollar nach 17 Millionen im Vorjahr. Logitech hält am Ausblick für das Jahr 2015 fest. Dieser sieht einen Umsatz von 2,16 Milliarden Dollar vor. (sda)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.