

Logitech meldet erneut kräftiges Gewinnplus
24. Oktober 2017, 08:39Der Peripherie-Hersteller Logitech hat im zweiten Geschäftsquartal den Umsatz im Vergleich mit dem Vorjahresquartal um zwölf Prozent auf 634 Millionen Dollar gesteigert.
Der Peripherie-Hersteller Logitech hat im zweiten Geschäftsquartal den Umsatz im Vergleich mit dem Vorjahresquartal um zwölf Prozent auf 634 Millionen Dollar gesteigert. Der Reingewinn legte von Juli bis September sogar um 22 Prozent auf 57 Millionen Dollar zu. Schon im Sommer konnte das schweizerisch-amerikanische Unternehmen einen kräftigen Anstieg des Gewinns vermelden.
Besonders beim Tablet-Zubehör und der Kategorie Video liefen die Geschäfte laut einer Medienmitteilung der Firma überproportional gut. Auch mit dem Gaming-Bereich ist CEO Bracken Darrell zufrieden. "Wir starten das zweite Halbjahr mit einer Reihe von spannenden Produkten noch vor der Weihnachtszeit", so der Logitech-Chef.
Am meisten Geld in die Kasse bringen aber immer noch die Computermäuse (246,3 Millionen Dollar) und die Tastaturen (235,5 Millionen Dollar). Auch in diesem Traditionsgeschäft konnte Logitech ganz leicht wachsen. Um das traditionelle Geschäft macht sich der Konzernchef keine Sorgen: So lange PCs weit verbreitet seien, könne man dank verbessertem Zubehör profitieren, erklärte der Amerikaner der Finanznachrichtenagentur 'AWP'.
Für das Gesamtjahr rechnet Logitech gemäss dem Communiqué mit einer Umsatzsteigerung zwischen zehn und zwölf Prozent zu konstanten Wechselkursen. Der operative Gewinn soll zwischen 260 und 270 Millionen Dollar zu liegen kommen. (sda/kjo)
Loading
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Hypi Lenzburg: Das Softwarebusiness brummt
Die Bank arbeitet weiter an ihrer hybriden Strategie: Neben Finanzdienstleistungen soll auch das Technologiegeschäft ausgebaut werden.