

Logitech steigert Umsatz und Gewinn
22. Januar 2015 um 08:59
Der Computerzubehör-Hersteller Logitech bleibt auf Erfolgskurs: Zwischen September und Dezember steigerte das Unternehmen seinen Nettogewinn auf 62 Millionen Dollar von 47 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum, wie es am Donnerstag mitteilte.
Der Computerzubehör-Hersteller Logitech bleibt auf Erfolgskurs: Zwischen September und Dezember steigerte das Unternehmen seinen Nettogewinn auf 62 Millionen Dollar von 47 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum, wie es am Donnerstag mitteilte.
Auch der Umsatz wuchs um 1 Prozent auf 634 Millionen Dollar an. "Wir konnten den Verkauf im Bereich tragbarer Lautsprecher fast verdoppeln", wurde Logitech-CEO Bracken Darrell in der Mitteilung zitiert. Er sprach von einer "starken Leistung" im dritten Quartal. Auch im Computerspiele- und Video-Zubehör sei ein "gesundes Wachstum" erzielt worden.
Damit hat Logitech in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 1,65 Milliarden Dollar erzielt. Das ist fast gleich viel wie im Vorjahr. Der operative Gewinn hingegen stieg in diesem Zeitraum von 70 Millionen auf 129 Millionen Dollar. Unter dem Strich wurde der Gewinn beinahe verdoppelt: von 63 Millionen auf 118 Millionen Dollar.
Die Ergebnisse seien besser als erwartet. Trotz der ungünstigen Auswirkungen des erstarkenden Dollars erhöhe Logitech seine Prognose für das Geschäftsjahr 2015. War man bislang von einem operativen Gewinn auf non-GAAP-Basis von 170 Millionen ausgegangen, werden nun 185 Millionen Dollar angepeilt. Beim Umsatz korrigiert das Unternehmen die Vorhersage indes nach unten: von 2,16 Milliarden auf nunmehr 2,11 Milliarden Dollar.
Das Quartalsergebnis und die Anhebung der Gewinnprognose kamen bei den Aktionären gut an: Der Aktienkurs stieg nach der Bekanntgabe um über 6 Prozent. (sda/lvb)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.