Logitech wird langsam langweilig (Schon wieder Rekordumsatz)

20. Oktober 2005 um 14:22
  • channel
  • logitech
  • geschäftszahlen
image

Quartal um Quartal um Quartal die gleiche Geschichte.

Quartal um Quartal um Quartal die gleiche Geschichte.
Um ehrlich zu sein: Langsam fällt einem als Schreiberling nicht mehr viel zu den seit Jahren mit schöner Regelmässigkeit eintrudelnden Rekordmeldungen von Logitech ein. Ausser vielleicht der Bekräftigung: Offenbar gelingt es dem inzwischen in den USA beheimateten Unternehmen mit Waadtländer Wurzeln immer wieder, sich erfolgreich den neusten Modewellen im PC-Peripheriegeschäft anzupassen oder diese sogar selbst zu kreieren.
Wie Logitech heute mitteilte, erreichte der Hersteller von Computerperipherie wie Mäusen, Webcams, Kopfhörern oder Lautsprechern im zweiten Quartal seines Geschäftsjahrs 2005/06, das am 30. September endete, einen Umsatz von 422 Millionen Dollar. Gegenüber dem zweiten Quartal des letzten Jahres entspricht dies einem Sprung um 28 Prozent. Dies ist nicht nur das 28. Quartal in Folge mit einem Wachstum im zweistelligen Prozentbereich sondern ist auch das grösste Umsatzwachstum seit über drei Jahren. Der Reingewinn stieg dadurch um 39 Prozent auf 36 Millionen Dollar.
Einer der aktuellen Trends, die Logitech momentan erfolgreich ausnützen kann, ist die iPod- und MP3-Player-Boom. Wie CEO Guerrino de Luca erklärte, sei der Absatz von Logitechs Audioprodukten wie Lautsprechern und Kopfhörern "explosionsartig" gestiegen. Der Umsatz stieg um mehr als das Doppelte, und dieser Produktebereich ist war im letzten Quartal mit 74,6 Mio. Dollar schon für 17,7 Prozent des Konzernumsatzes verantwortlich.
Ebenfalls positiv für Logitech hat sich der Trend zu Multimedia ausgewirkt. Logitechs Umsätze mit Video- und Spielezubehör wie Webkameras, kabellosen Gamepads oder Lenkrädern für Spielkonsolen nahmen deutlich über 20 Prozent zu. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023
image

IT-Logix expandiert nach Basel

Der neue Standort soll unter anderem die Rekrutierung in der Region erleichtern.

publiziert am 20.9.2023