Logitechs Technologie-Inkubator an der EPFL

13. Februar 2007 um 12:14
  • channel
  • logitech
image

Es ist eine Zusammenarbeit, die bis in die Anfangstage des Schweizer Peripherie-Spezialisten vor 25 Jahren zurück geht.

Es ist eine Zusammenarbeit, die bis in die Anfangstage des Schweizer Peripherie-Spezialisten vor 25 Jahren zurück geht. Eine Zusammenarbeit, die den Studenten und Doktoranten der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) die Möglichkeit zu Praxisnaher Forschung und Entwicklung für Logitech bietet. So stammt das aktuell in den Logitech-Produkten verwendete Echounterdrückungsverfahren aus den Laboren in Lausanne.
Der nun vorgestellte "Inkubator" unter Leitung von Pascal Eichenberger bildet den formalen Rahmen für jährlich rund ein Duzend Projekte, die von Logitech mit mehreren Hunderttausend Franken unterstützt werden. Die voraussichtlichen Forschungsschwerpunkte sollen die Themen Energie, Funkstandards, Materialforschung, Miniaturisierung und User-Interfaces abdecken. (tm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).

aktualisiert am 28.3.2023 1
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023