

Lohndiskriminierung in der IT am geringsten
12. Juni 2009, 14:40
Laut einer heute veröffentlichten --http://www.
Laut einer heute veröffentlichten Studie des Bundesamtes für Statistik und des eidgenössischen Gleichstellungsbüros (Klick öffnet PDF) verdienen Frauen für gleichwertige Arbeit nach wie vor weniger als Männer. Erfreulich ist aber, dass der Unterschied langsam, aber kontinuierlich kleiner wird. Während 60 Prozent der Lohnunterschiede mit Faktoren wie die persönliche Qualifikation erklärbar sind, sind 40 Prozent nicht erklärbar und damit laut Studie diskriminierend.
Die Informatik-Branche schneidet bei den erklärbaren Faktoren schlecht ab, bei den nicht erklärbaren aber am besten. Gemäss Studie ist die Lohndiskriminierung (nicht erklärbare Faktoren) in der Informatik, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie bei den Finanzdienstleistern am niedrigsten. Im Baugewerbe und im Verkehrs- und Transportwesen sind die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau hingegen ausserordentlich hoch. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.