Lohnerhöhung soll Selbstmordserie bei Foxconn stoppen

28. Mai 2010 um 11:31
image

Der taiwanesische Auftragsfertiger Foxconn will seinen rund 800'000 Mitarbeitern in China rund 20 Prozent mehr Lohn bezahlen.

Der taiwanesische Auftragsfertiger Foxconn will seinen rund 800'000 Mitarbeitern in China rund 20 Prozent mehr Lohn bezahlen. Damit will der Konzern die Suizidreihe unter den Mitarbeitern stoppen. Die Lohnerhöhung gilt allerdings nicht generell. Die Erhöhung werde je nach Standort unterschiedlich hoch ausfallen, soll im Durchschnitt aber 20 Prozent betragen, lässt sich Edmund Ding, Vice President der Foxconn-Muttergesellschaft Hon Hai Precision Industry, von der britischen 'Financial Times' zitieren. Im laufenden Jahr haben sich bereits zehn Mitarbeitende von Foxconn, das für Amazon, Apple, Dell, Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, Nintendo und Sony produziert, das Leben genommen, bei weiteren drei ist es beim Versuch geblieben.
Mit der Lohnerhöhung bleibt Foxconn jedoch weit unter den Forderungen von Organisationen, die sich in China für die Rechte der Arbeiter einsetzen. Diese forderten gemäss Presseberichten eine Erhöhung der Saläre um 50 Prozent. Gemäss der Zeitung 'South China Morning Post' verdienen Arbeiter in der Fabrik Longhua von Foxconn rund 900 Yuan (106 Euro) monatlich. Inklusive der Überstunden, die jedoch von der Firmenleitung vorgeschrieben werden, würden die Mitarbeiter mit Zwölf-Stunden-Schichten und einer Sechs-Tage-Woche auf rund 235 Euro im Monat kommen. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Intel will generative KI auf die PCs bringen

Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

publiziert am 21.9.2023
image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

Intel bläst Tower-Übernahme ab

Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.

publiziert am 16.8.2023