

Londoner Olympiade vergass IT-Kosten im Budget
11. Juli 2007, 16:18
Faustregel: Olympische Spiele sind wie Eisenbahntunnels: Es wird teurer als erwartet und bringt weniger als prognostiziert.
Faustregel: Olympische Spiele sind wie Eisenbahntunnels: Es wird teurer als erwartet und bringt weniger als prognostiziert. Ziemlich viel teurer wird es, wenn man die Informatik-Kosten im Ursprungsbudget vergisst. So geschehen der "Olympic Delivery Authority" in ihrem Ursprungsbudget für die Spiele in London 2012.
Immerhin 400 Millionen Pfund mussten dem Budget letzten November "for IT and site mobilisation" hinzugefügt werden, geht aus einem Bericht des "Public Accounts Committee" des House of Commons hervorgeht. Insgesamt, so glaubt man jetzt, werden die Spiele etwa neun Milliarden Pfund kosten. (hc)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.